(
#)
bloglesung nachbericht: extrem zerfahren und unkonzentriert stolpere ich selber durchs
erste licht (warum eigentlich?), publikum ist noch abwartend und verständnislos, j., die für
philosophil liest, gewinnt mit charmanz alle in den ersten 15 sekunden, dann taucht das funkmikro auf und ich moderiere mich weiter planlos über
tscheburaschkas video zu boombaye, die allein das
limevalley präsentiert, wie im literaturhaus schon die gewinnerinnen des abends (unprätentiösheit 4-ever, außerdem: andy-borg-content), ex-blogger
creekpeople macht das aus seiner sicht einzig richtige und natürlich ist das auch richtig, bis dann
lotmans video alles noch einmal kippt: so vorbei ist die blogosphäre gar nicht, text immer noch spannend. die heimlichen hauptthemen des abends (text/körper-verhältnisse, woody guthrie) schälen sich klar heraus.
blumenau liest dann über die genau die themen (körperliches live-erleben von musik, schlager im ö-film, todd haynes' dylan-film, er als woodie guthrie) und diskutiert genau so, wie es zu erwarten war, kommt dabei ungemein sympathisch und entspannt rüber. mir gelingt es weder, mich auf irgendetwas zu konzentrieren, noch etwas anderes als die antworten aus ihm rauszukriegen, die zu erwarten sind (neues medium schön und gut, aber auch nicht alles, erst mal abwarten, die alten medien wirds schon weiter noch geben, so viel anders war es früher auch nicht etc.). keine fragen aus dem publikum. wir gehen von der bühne zur bar, wo j. schon wartet um zu sagen, wir hätten die (angedeutete) diskussion zu körper/text-verhältnissen nicht geführt und dass wir sie identitätskonstruktion nennen hätten sollen (ich habe dreimal das weinberger-zitat zitiert). blumenau ist höflich und diskutiert stundenlang mit ihr, ich höre selber zuerst noch zu und dann mit n. und c. über ähnliches. tischfussballgespiele, heimfahren im nightliner, absackerbier bei uns zuhause. fertig und keine zeit für mehr reflexion (aber spannend wärs).
(links zu downloads der videos von tscheburaschka und lotman übrigens auch
hier)