im ersten licht
(#) das haus hat sich gegen mich verschworen (aufgew.)
(#) das ganze internet ist voll damit: die piraten sind ja in den gemeinderat der provinzstadt eingezogen, die ersten in ö, alle sind begeistert und niemand weiß, dass das ja gar keine richtigen piraten sind und ich muss überall dazukommentieren: nein, nein, nein, das sind nicht die piraten (aufgew.)
(allen ernstes ist das ja alles sehr ärgerlich)
(#) auf einladung irgendeiner schwindeligen neoliberalen parauniversitären einrichtung hält prinz william eine art seminar an der universität ab, es geht irgendwie darum, seine person systemtheoretisch zu besprechen. ich wundere mich sehr darüber, dass william so schlecht englisch spricht. er erklärt, dass ihn auszeichne, dass er, wenn er einmal könig wird, von allen funktionssystemen nicht normal oder als mensch und nicht nach systeminternen in- und exklusionssregeln beobachtet wird wie es in funktional differenzierten gesellschaften erwartbar wäre, sondern nur als könig, während normale menschen in verschiedenen funktionssystemen eben jeweils verschieden, nach funktionssystemintern geregelten kriterien beobachtet werden, und dass dies eine große bürde für ihn sei. ich habe das nicht ganz verstanden, und als der diskussionsteil kommt, versuche ich, nachzufragen (
aufgew.)
es ist wieder dieser katholische feiertag samt religiösen prozessionen, bei dem es immer zu diesen stets von riots begleiteten atheistischen gegendemonstrantionen kommt und vom erker im wohnzimmer meiner eltern aus sieht das alles auch ganz pittoresk aus wie eben jedes jahr. als signal gegen diese ja irgendwie lächerliche polarisierung und unnötige gewalt haben die studierendenvertretungen eine art live action role playing bzw. brückenschlacht vor der hauptuni organisiert. als wir dort ankommen, sieht es erstens doch nach ziemlicher gewalt und hoher verletzungsgefahr und zweitens sehr schlecht für die guten aus. deshalb rollen diese ja auch den schild des herminius aus, eine art brennender traktorreifen. wir verstehen natürlich das signal, das uns dazu auffordert, als letzte mögliche rettung zeus anzurufen, was wir auch tun. zeus erscheint darauf in einer kolonne von stretchlimos. versehentlich klopfen wir aber bei der falschen stretchlimo ans fenster und es öffnet eine diva. wir glauben, unwissend, dass zeus im hinteren zugteil sitzt, dass zeus eben in gestalt der diva erschienen ist. die gefahr steht deutlich im raum, dass das jetzt eine art verwechslungskömodie in stil von
ruthless people wird, aber das ist nicht wirklich schlimm (
aufgew.)
ankunft in der schihütte. während die anderen die bettenverteilung und gepäckunterbringung organisieren, ist es meine aufgabe, durch das durchklicken durch die videos der zahlreichen am boden herumliegenden tablets und sonstigen tragbaren videoabspielgeräte die anderen figuren vorzustellen. dadurch wird schon mal klar, dass das auf so eine art locked-room/romantic-sitcom herausläuft. aber dann ist auf einmal jake wieder da, der doch im sommer in der vorigen season genau an der stelle, wo jetzt der
wunderteppich ist, bei einer action-szene tödlich verunglückt ist. jake hat das schnell erklärt: er hat durch magische kräfte die energie der mit dem wunderteppich fahrenden kinder ausgesagt und ist so wiederauferstanden. damit ist alles klar und die opening credits können kommen, und da sehe ich es: die serie heißt jetzt, also in der ersten folge der zweiten season,
why can't we get in touch während sie in der ersten season noch
why can't we see each other hieß (
aufgew.)
(
#) ich habe mir endlich die ersten sechs folgen von
the missing link angesehen, dieser neuen serie, über die alle reden. es geht um eine gruppe von sechs jugendlichen mit den üblichen social issues in bristol. im pilot wird das grundkonzept erklärt: die jugendlichen sind gerade beim so rumlungern, als ein protagonist aus langeweile die idee hat: sie müssten jeweils die missing links zwischeneinander finden. missing links werden zuerst vom ideenfindenden protagonisten nur vage erklärt als die exklusive, verbindende gemeinsamkeit zwischen zweien aus der gruppe. dies bietet anlass dazu, dass viele vermutungen in form von wortspielen über die missing links konkreter gruppenmitglieder angestellt werden, was den sprachspielerisch-liebevoll-ruppigen umgangston der clique vorstellt, für den die serie unter anderem ja so gelobt wird. eigentlich meint der ideenfindende protagonist nun mit missing links aber die dritten personen, die zwei andere personen verbinden ("like when you click on someone who's not your friend on facebook and you see he's friends with two of your friends, now then he is the missing link between them"), gemeint sind in diesem fall naturgemäß ehemals vorgefallene romantische/erotische verbindungen. die serie ist nun so aufgebaut, dass pro folge ein missing link behandelt und somit dessen
backstory revealt wird, jeweils in einer faszinierenden mischung aus dem jive-talk der protagonist/innen sowie eben in tatsächlichen rückblenden, wobei die serie wie gesagt nicht vor den üblichen expliziten szenen und den üblichen social issues zurückschreckt. besonders zu loben ist weiterhin, dass die figuren ihr handeln stets auch auf einer metaebene reflektieren und kommentieren. beispielsweise hat die eine schwarze protagonistin naturgemäß drogenbezogene issues, was sie insofern kommentiert, dass dies dem klischee gemäß so sein muss, nur dass mir nicht einfällt, was quote auf englisch bedeutet (?). es ist jedenfalls nach den ersten sechs folgen sehr spannend, weil naturgemäß entweder nach dieser exposition die eigentliche handlung und die sozialen spannungen mittels hervorragenden actionszenen explosionsartig loslegen, oder, was fast noch eleganter wäre, nun die missing links der missing links recherchiert und folglich revealt werden und immer so weiter. ich weiß nicht, welchen weiteren verlauf die serie
the missing link nehmen wird, weil ich mich aus angst vor spoilern nicht in den einschlägigen foren einlesen will, bevor ich nicht zumindest die erste season durchhabe. ich klicke also auf die siebte episode der ersten season und das vlc-symbol erscheint
aufgew.
(#) faith ist ja eine freundin meiner kleinen schwester und deshalb habe ich sie auch mal kennengelernt und da wir uns gleich gut verstanden haben, hat faith mir eine mix-cd von bostoner underground-musik gemacht, die mir sehr gut gefallen hat. deshalb hat faith mir dann noch zwei cds gebrannt. das konzept der cds besteht darin, rap-battles zwischen alten rap-superstars und jungen mädchen zu veranstalten. im grunde sind es aber eigentlich nur revenge fantasies, in denen die alten rap-superstars für ihre sexistischen lyrics büßen müssen. in den dazugehörigen videos werden die alten rap-superstars auf sehr plastische weise gefoltert und getötet, meist durch umgekehrtes aufhängen und ausweiden ihrer gedärme. im anschluss wird eine wunschvorstellung der jungen mädchen inszeniert, in dem fall, in dem ich mitwirke und im dem das video so in die realität übergeht, handelt es sich um eine art polonaise, bestehend aus einer reihe von vier weißen tigern, auf denen vier normale tiger reiten, auf denen zwei große schwarze pferde reiten, auf denen ein junges mädchen samt deren freund/innen reiten darf, in dem fall also auch ich. die gefährlichkeit der tiger ist weniger wichtig, das problem besteht nur einerseits darin, dass mir nicht klar ist, wo ich mich festhalten kann (das festhalten am jungen mädchen erscheint mir als unpassende anmache interpretierbar) und das sprechende pferd rügt mich für meine entscheidung, mich an seinen ohren festzuhalten. andererseits besteht das problem darin, dass die wunschvorstellungspolonaise ausgerechnet in der wohnung meiner eltern stattfindet und die tiger und pferde ohne auf die einrichtung zu achten in sehr schnellem tempo durch die wohnung laufen bzw. reiten. ich bin in großer sorge wegen der zu erwartenden schäden und auch der balkon erscheint mir als ungeeignete bühne für die show, und all das nur wegen faiths mix-cd (aufgew.)
(#) wahrscheinlich gibt es das schon länger, aber ich habe es jetzt erst bemerkt: bei google-maps gibt die funktion, neben karte und satellitenbild auch den simcity-modus auszuwählen und kann online sämtliche städte weiterbauen. ich suche natürlich sofort amstetten und baue dort eine richtig schöne seestadt, obwohl ich eigentlich ganz dringend wichtige arbeiten zu erledigen habe. aufgew.
(#) in klagenfurt hat a. die idee, einen immens steilen berg zu erklimmen. oben angekommen stimmen alle überein, dass es bergab natürlich viel bequemer ist, den wasserfall runterzuspringen. zum glück hat kathrin passig ein handy, mit dem sie den co2-gehalt des wassers messen und so feststellen kann, ob es unten tief genug und also ungefährlich ist. das handy ist leider nicht wasserdicht, aber irgendwie schafft kathrin passig die messung trotzdem, wahrscheinlich wegen ihrer wasserdichten brille. am fuß des wasserfalls müssen wir feststellen, dass der wasserfall ins meer mündet, das leider sehr aufgewühlt ist. h. kommt auf seinem surfbrett und zeigt uns eine durch eine höhle erreichbare versteckte bucht, in der wir warten können, bis sich die wellen legen. das dauert zwei tage und wir haben natürlich keinen proviant dabei. zwischenzeitlich gibt es ein an die bucht angeschlossenes dorf, aber da das das problem lösen würde, besteht die bucht eigentlich doch nur aus kahlen felswänden. die insel ist dann wiederum mehr island, es kommt zu inselrundfahrten, der erinnerung an das stadion, in dem die österreichische eishockeymannschaft eine bittere niederlage einstecken musste (heute steht es leer, eine gewirr von gängen und verlassenen gastronomieeinrichtungen, wie man es ja von der markthalle her kennt. eine art mischung aus verschiedenen klavieren und jukebox, eistruhen and the like), wiederum inselrundfahrten, erinnerungen an frühere inselrundfahrten, dann natürlich ein großer auflauf, die allgemeine interviewerin sagt, ich müsse ein interview geben, weil das die regionalzeitung dann abdruckt, was sehr wichtig für mich ist, wie mir sofort einleuchtet, aber die drehkreuze beim pressebereich sind irgendwie defekt, alles bekannte da, wiederum sehr viel trubel, es kommt zu verschiedenen szenen (unter anderem mit dem blogger m. und seinem freund). die schwierigkeit ist nun wie jedes jahr die, dass alle das hotel wahnsinnig früh verlassen müssen, besonders jene, die zwei koffer bei sich haben. weil das frühstück natürlich trotzdem schon vorbei ist, bestelle ich ein frucht- und ein schokohörnchen beim mccafe in der hotellobby, aber dann machen wir ja mit h. einen ausflug und ich will mit den worten "expresso" einen gin tonic bestellen (das macht man doch so), bekomme aber eines dieser witzigen colas mit bitter lemon gemischt. bei der davorliegenden weiterfahrt müssen wir erfahren, dass h.s neues und erstes auto leider noch keine gangschaltung und keine blinker hat (das kommt erst), aber irgendwie schaffen wir es doch zum parkplatz des cafes, wo dann die bestellung nicht klappt, wahrscheinlich weil ich irgendwie ja so schwer zu tragen habe, es beginnt sich zeitlich immer mehr zu verknoten, in szenen, aufgew.
(#) ich muss mal wieder schule gehen und denke mir,
dafür hätte ich nicht studieren müssen, aber das gute ist, dass es jetzt das wahlfach
vorbereitungskurs auf austria's next topmodel gibt. der vorbereitungskurs findet parallel mit physik statt und wer ihn besucht ist logischerweise vom physikunterricht befreit, weswegen natürlich die ganze klasse beim vorbereitungskurs ist, d.h. die mädchen. über irgendeine gleichbehandlungsstelle setze ich durch, dass ich auch am vorbereitungskurs teilnahmen darf, auch wenn ich bei antm dann nicht teilnehmen kann (dementsprechend lax ist auch sowohl mein bemühen bei der teilnahme am kurs als auch die aufmerksamkeit des kursleiters (eine art alamande belfor des kleinen mannes, oder vielleicht ist er es sogar) mir gegenüber; ich werde irgendwie nur so geduldet, aber nicht wirklich ernst genommen). womit aber niemand gerechnet hat ist, dass wir im kurs eigentlich nur den postum erschienenen leitfaden zur castingshowvorbereitung von roland barthes lesen. es ist eigentlich eine sammlung von sehr schwierig zu lesenden, kryptischen essays, der erste heißt
die stadt, der zweite heißt
der affe und dann kommt schon das parodie-kapitel. während die stadt noch halbwegs verständlich ist, blickt beim affen niemand mehr richtig durch und selbst der belfor des kleinen mannes gibt offen zu, dass er nie weiter als bis zum parodie-kapitel gekommen ist. untereinander reden wir immer darüber, ob wir beim affen noch irgendetwas verstehen. die praxisübung besteht darin, auf zwei schienenartig angeordneten, umgedrehten langbänken zu balancieren, die zur besonderen erschwernis mit dicken matten bedeckt sind. die langbänke rutschen stets auseinander und es entsteht eine bedrohliche ritze (
aufgew.)
(#) s. ruft mich an und fragt ob ich heute schon im netz war, was ich natürlich nicht war, weil gestern lesebühne war und s. sagt, es wäre aber dringend, das wichtigste einschlägige lokale blog habe geschrieben, es sei bei unserer lesebühne zu einem skandal gekommen, der darin bestanden habe, so das wichtigste einschlägige lokale blog wortwörtlich, dass ich jetzt auch schon so langweilige unverständliche texte wie r. gelesen habe (i.e. lyrik, anm. d. red.) und naturgemäß hätten alle anderen wichtigten blogs das schon aufgegriffen und da draußen tobe also ein shitstorm gegen mich und ich fahre den computer hoch und scrolle durch die kommentare der wichtigen lokalen einschlägigen blogs, der brave s. hat überall wacker versucht, dagegenzuschreiben, aber was willst du machen, immer mehr blogs greifen den fall auf und aufgew.
(abt. immerhin mal was anderes als textblatt vergessen oder wieder zu schule gehen müssen, klassenzimmer nicht finden, denken, dafür hätte ich nicht studieren müssen oder zähne verlieren)
(#) pilotsendung einer neuen dokusoap mit dem stark gealterten marius müller westernhagen. die idee ist, dass durch den schlagerstar interesse der zuseher an fischen geweckt werden soll. westernhagen soll begleitet von verschiedenen menschen und expert/innen für fische den inn entlanggehen und verschiedene dort heimische fische beobachten. ich bin als local teil der sendung, meine aufgabe ist es, erstaunt zu sein (so lange lebt man schon hier und guckt man einmal genauer hin, sieht man erst, wie viele fische hier etc.). außer westernhagen und mir sind verschiedene leute anwesend, die mir nicht vorgestellt wurden und die teil der sendung sind und fachkundig über fische reden. tatsächlich sehen wir erstaunlich viele und schöne fische, karpfen, forellen, waller und dergleichen. westernhagen ist aber ausgesprochen divenhaft und zickig, er humpelt, schwarz gekleidet auf einen stock gestützt, schenkt den fischen keine aufmerksamkeit und täuscht immer wieder hustenanfälle vor. er hält sich ein stofftaschentuch vor das gesicht und redet leise mit einer mir unbekannten person, während uns die fische von den expert/innen erklärt werden. unter einem/durch einen baumstamm kann man unter wasser sehen, dort nisten die schwäne in einigen metern wassertiefe. ich bin fasziniert von diesen edlen und fremden tieren. darauf kommen wir zu einem strandbad, wo ich die dusche benütze, aber durch das unruhige sich gebärden der wartenden gestört werde. aufgew.