im ersten licht

...

(#) unsere sammlung von elefanten- und schweinfiguren ist ganz schön gewachsen, was mich sehr glücklich macht, als ich sie am teeschrank bewundere aber dann bin ich anhänger dieses neuen extremsports, bei dem man in flüssen badet und dann stets über wasserfälle heruntergeschwemmt wird. meine wissenschaftliche aufgabe ist es, die jungen flusskatzen auf mich zu prägen, die auf dieser insel im fluss leben, verhaltensforschungs eben. zum kongress nach wien, bei dem ich die forschungsergebnisse vorstelle, nehme ich eine auf mich geprägte junge flusskatze mit; sie sitzt unter meinem trenchcoat, während ich mit fahrrad zu diesem kongress nach wien fahre und nur der kopf sieht beim kragen raus (aufgew.)

...

(#) ich habe bei der rast meinen pullover vergessen und muss den ganzen steilen hang wieder hinaufsteigen, aber ich bin ja gut im training. a. hat bei der rast ebenfalls ihren pullover, ihr zweitmobiltelefon und ihr fahrrad vergessen, was machen wir jetzt bloß, es hat einen patschen und außerdem ist es hier viel zu steil dafür. nach langen ergebnislosen verhandlungen stellt sich heraus, dass wir australischen aborigines die zwei großen probleme haben: die native americans, die uns immer wieder angreifen und die weißen sowieso. als präventionsmaßnahme beschließen wir, sämtliche jungen bäume zu fällen, die die native americans immer zur herstellung von speeren für ihre blutigen angriffskriege verwenden, aber das ist bald zu anstrengend und wer weiß schon, ob das überhaupt etwas nützt, also machen wir erst mal mittagssschlaf (aufgew.)

...

(#) dass ich weiß, dass es ein film ist, macht die szene nicht weniger beängstigend: ich bin in der anfangsszene von 100 samurai ein kind und die titelgebenden 100 samurai haben die burg, auf der mein vater, der greise samurai, und ich alleine wohnen angegriffen. ich verstecke mich im hintersten eck des kellers hinter einem bretterverschlag und kann unter größter angst, entdeckt zu werden, sehen, wie mein vater, der greise samurai, die aufgrund des engen kellergangs nur einzeln vorrücken könnenden 100 einzeln angreifenden samurai-krieger einen nach dem anderen niedermetzelt, bis natürlich ausgerechnet der letzte wiederum ihn niedermetzelt (alles gezeigt in real time). damit ist schon mal die hälfte des films um. szenenwechsel, 15 jahre später bin ich erwachsen und habe 99 samurai um mich geschart, mit denen ich zu einem rachefeldzug gegen den mörder meines vaters ziehe. bei diesem angekommen, bittet dieser (er lebt, wie könnte es anders sein, inzwischen auch allein, ohne weitere krieger), dass wir aus gründen der fairness ebenfalls nur einzeln angreifen und selbstverständlich gebe ich der bitte statt, es geht hier ja nur um die ehre und einer von uns 100 wird den schon umnieten. naturgemäß metzelt er alle 99 anderen nieder, bevor also wir uns direkt gegenüberstehen. und dann kommt wieder eine rückblende zu der szene vor 15 jahren, die die zuseher des films noch nicht gesehen haben, was wirklich elegant erzählt ist, wie ich bemerke, während ich dem mörder gegenüberstehe. in der rückblende sieht man, was noch passiert ist, nachdem der letzte samurai meinen vater ermordet hat: er hat mich, wie durch einen gegenschnitt mit close up von meinen ängstlich aufgerissenen kinderaugen auf sein gesicht klar wird, nämlich doch entdeckt und verschont. durch einen einzigen blick war uns beiden klar, dass das kriegerische wesen der samurai nur zu verderben führt und also ausgelöscht werden muss und dazu haben wir ebenfalls wortlos den plan beschlossen, den wir hier gerade ausgeführt haben: die 99 von mir mitgebrachten samurai sind ja die letzten überhaupt und somit der mörder und ich die letzten verbleibenden samurai und so kann es nachdem die rückblende vorbei und der film wieder in der endschlachtszene angelangt ist, nur eine letzte einstellung geben: wir erdolchen einander gleichzeitig und gegenseitig und somit hat das sinnlose leiden endlich ein ende (aufgew.)

...

(#) für x.' projekt ist es absolut unerlässlich, dass wir die 4 soeben postum unter dem übertitel season 8 erschienenen neuen lucky-luke-bände lesen, denn was darin behandelt wird, ist vorbild und vorbedingung und stiftet die übereinstimmung des geistes und herzens für unser eigenes schaffen (so x. wörtlich). die cover sind alle im stil der plakate der münchner kammerspiele gehalten, nur in futura. die titel sind noch weitaus merkwürdiger (sie wir sie wir sie wir sie wir sie wir sie wir sie wir sie wir sie wir sie wir sie wir sie wir, die wirklichkeit der menschen etc.), c. und ich bestellen sie bei der universitätsbibliothek, finden sie dann in er wühlkiste einer buchhandlung aber dabei haben wir sie bereits in der provinzstädtischen bibliothek ausgeliehen (aufgew.)

...

(#) ich scrolle so durch den feedreader und s. blickt mir über die schulter und sagt: ein metronomy-video einbinden und eine 'witzige' caption dazuschreiben, was soll denn das für ein blogpost sein (aufgew.)

...

(#) meine aufgabe ist also, diesen shifter zu beschützen, sieht ja nur wie ein junger igel aus, ist aber in wahrheit eben einer der letzten shifter, deren sich später noch entfaltende macht ganz entscheidend im kampf gegen das böse sein wird (aber noch natürlich nichts mehr als schutzlose igel, denen glücklicherweise jeweils beschützer/innen an geheimen orten zugeteilt wurden). deswegen planen auch diese schwarzen würmer in dieser nacht einen angriff auf alle zukünftigen shifter, was besonders ärgerlich ist, weil c. und ich eigentlich doch auch wichtigeres zu tun haben bzw. anderes lieber tun würden bzw. einfach mal frei haben. aber es nützt ja nichts. im kampf gegen diese widerlichen würmer stellt sich heraus, dass diese zu zerteilen nur deren vermehrung bewirkt (die zerhackten wurmteile beginnen nach wenigen augenblicken sich wieder zu bewegen und wachsen zu jeweils wieder ganzen neuen würmern heran); im letzten moment findet willow heraus, dass diese würmer zwar nicht getötet, aber verhältnismäßig sicher in einer speziellen box gefangen werden können, die dann nur eben nie jemand öffnen sollte. mir großer anstrengung gelingt dieses fangen in der speziellen box und völlig entkräftet kann ich endlich schlafen und im schlaf der ebenfalls schlafenden c. (das hat sie auch mehr als verdient nach all der anstrengung) mittels telepathie mitzuteilen, dass sie die spezielle box mittels magie an einen sicheren ort befördern soll, was sie natürlich schuldlos versteht als "die box mit dem altpapier entsorgen". die direkte gefahr ist also gebannt und wir können unseren ursprünglichen plänen auf einer ungemein farbenfrohen brücke unserer provinzstadt nachkommen, aber der cliffhanger für die nächste folge ist natürlich überdeutlich (aufgew.)

...

(#) das haus hat sich gegen mich verschworen (aufgew.)

...

(#) das ganze internet ist voll damit: die piraten sind ja in den gemeinderat der provinzstadt eingezogen, die ersten in ö, alle sind begeistert und niemand weiß, dass das ja gar keine richtigen piraten sind und ich muss überall dazukommentieren: nein, nein, nein, das sind nicht die piraten (aufgew.)

(allen ernstes ist das ja alles sehr ärgerlich)

...

(#) auf einladung irgendeiner schwindeligen neoliberalen parauniversitären einrichtung hält prinz william eine art seminar an der universität ab, es geht irgendwie darum, seine person systemtheoretisch zu besprechen. ich wundere mich sehr darüber, dass william so schlecht englisch spricht. er erklärt, dass ihn auszeichne, dass er, wenn er einmal könig wird, von allen funktionssystemen nicht normal oder als mensch und nicht nach systeminternen in- und exklusionssregeln beobachtet wird wie es in funktional differenzierten gesellschaften erwartbar wäre, sondern nur als könig, während normale menschen in verschiedenen funktionssystemen eben jeweils verschieden, nach funktionssystemintern geregelten kriterien beobachtet werden, und dass dies eine große bürde für ihn sei. ich habe das nicht ganz verstanden, und als der diskussionsteil kommt, versuche ich, nachzufragen (aufgew.)

es ist wieder dieser katholische feiertag samt religiösen prozessionen, bei dem es immer zu diesen stets von riots begleiteten atheistischen gegendemonstrantionen kommt und vom erker im wohnzimmer meiner eltern aus sieht das alles auch ganz pittoresk aus wie eben jedes jahr. als signal gegen diese ja irgendwie lächerliche polarisierung und unnötige gewalt haben die studierendenvertretungen eine art live action role playing bzw. brückenschlacht vor der hauptuni organisiert. als wir dort ankommen, sieht es erstens doch nach ziemlicher gewalt und hoher verletzungsgefahr und zweitens sehr schlecht für die guten aus. deshalb rollen diese ja auch den schild des herminius aus, eine art brennender traktorreifen. wir verstehen natürlich das signal, das uns dazu auffordert, als letzte mögliche rettung zeus anzurufen, was wir auch tun. zeus erscheint darauf in einer kolonne von stretchlimos. versehentlich klopfen wir aber bei der falschen stretchlimo ans fenster und es öffnet eine diva. wir glauben, unwissend, dass zeus im hinteren zugteil sitzt, dass zeus eben in gestalt der diva erschienen ist. die gefahr steht deutlich im raum, dass das jetzt eine art verwechslungskömodie in stil von ruthless people wird, aber das ist nicht wirklich schlimm (aufgew.)

ankunft in der schihütte. während die anderen die bettenverteilung und gepäckunterbringung organisieren, ist es meine aufgabe, durch das durchklicken durch die videos der zahlreichen am boden herumliegenden tablets und sonstigen tragbaren videoabspielgeräte die anderen figuren vorzustellen. dadurch wird schon mal klar, dass das auf so eine art locked-room/romantic-sitcom herausläuft. aber dann ist auf einmal jake wieder da, der doch im sommer in der vorigen season genau an der stelle, wo jetzt der wunderteppich ist, bei einer action-szene tödlich verunglückt ist. jake hat das schnell erklärt: er hat durch magische kräfte die energie der mit dem wunderteppich fahrenden kinder ausgesagt und ist so wiederauferstanden. damit ist alles klar und die opening credits können kommen, und da sehe ich es: die serie heißt jetzt, also in der ersten folge der zweiten season, why can't we get in touch während sie in der ersten season noch why can't we see each other hieß (aufgew.)

...

(#) ich habe mir endlich die ersten sechs folgen von the missing link angesehen, dieser neuen serie, über die alle reden. es geht um eine gruppe von sechs jugendlichen mit den üblichen social issues in bristol. im pilot wird das grundkonzept erklärt: die jugendlichen sind gerade beim so rumlungern, als ein protagonist aus langeweile die idee hat: sie müssten jeweils die missing links zwischeneinander finden. missing links werden zuerst vom ideenfindenden protagonisten nur vage erklärt als die exklusive, verbindende gemeinsamkeit zwischen zweien aus der gruppe. dies bietet anlass dazu, dass viele vermutungen in form von wortspielen über die missing links konkreter gruppenmitglieder angestellt werden, was den sprachspielerisch-liebevoll-ruppigen umgangston der clique vorstellt, für den die serie unter anderem ja so gelobt wird. eigentlich meint der ideenfindende protagonist nun mit missing links aber die dritten personen, die zwei andere personen verbinden ("like when you click on someone who's not your friend on facebook and you see he's friends with two of your friends, now then he is the missing link between them"), gemeint sind in diesem fall naturgemäß ehemals vorgefallene romantische/erotische verbindungen. die serie ist nun so aufgebaut, dass pro folge ein missing link behandelt und somit dessen backstory revealt wird, jeweils in einer faszinierenden mischung aus dem jive-talk der protagonist/innen sowie eben in tatsächlichen rückblenden, wobei die serie wie gesagt nicht vor den üblichen expliziten szenen und den üblichen social issues zurückschreckt. besonders zu loben ist weiterhin, dass die figuren ihr handeln stets auch auf einer metaebene reflektieren und kommentieren. beispielsweise hat die eine schwarze protagonistin naturgemäß drogenbezogene issues, was sie insofern kommentiert, dass dies dem klischee gemäß so sein muss, nur dass mir nicht einfällt, was quote auf englisch bedeutet (?). es ist jedenfalls nach den ersten sechs folgen sehr spannend, weil naturgemäß entweder nach dieser exposition die eigentliche handlung und die sozialen spannungen mittels hervorragenden actionszenen explosionsartig loslegen, oder, was fast noch eleganter wäre, nun die missing links der missing links recherchiert und folglich revealt werden und immer so weiter. ich weiß nicht, welchen weiteren verlauf die serie the missing link nehmen wird, weil ich mich aus angst vor spoilern nicht in den einschlägigen foren einlesen will, bevor ich nicht zumindest die erste season durchhabe. ich klicke also auf die siebte episode der ersten season und das vlc-symbol erscheint aufgew.

termine

user status

Du bist nicht angemeldet.

kommentare

(anita bryant hätte bei...
(anita bryant hätte bei früherem bekanntwerden natürlich...
mauszfabrick - 10. Jan, 16:13
(später noch was zu einem...
(später noch was zu einem foto/video am meer, der spielort...
mauszfabrick - 30. Apr, 14:37
(dann noch was mit flyern...
(dann noch was mit flyern von s., die ich mitnehme...
mauszfabrick - 3. Mai, 10:24

Suche

 

credits

.

mauszfabrick

0, 1 oder 3
alles was blieb
aufschreiben
bandnamen
better to burn out
blut, schweisz, staub
camp ist jetzt vorbei
children will be next
conducion post
dich in gespenster
ein bekannter hat sein erstes buch ich kann nicht mehr betitelt
falsches leben richtige musik
falsches leben richtiges bewusstsein
hassmaschinen
heat, and flash
i've seen her naked TWICE
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren