im ersten licht

...

(#) ich aktualisiere mal wieder die termine bei meinem myspace-account. bei der gelegenheit fällt mir auf, dass ich die bilder da mal sichern wollte, versuche sie also herunterzuladen, aber myspace hat da irgendwas umgestellt, es sind nur mehr thumbnails mit maximal 1,5mb herunterladbar, an die original-dateien ist nicht mehr heranzukommen. im endeffekt lade ich halt doch die versionen in der kleinen auflösung herunter, es ist eh auch mehr fürs archiv, und überlege, was ich stattdessen hochladen soll (aufgew.)

...

(#) beim konzert in der poolbar holen die hidden cameras fast alle auf die bühne, wir müssen dort erst sitzend, dann zum glück stehend den chorus mitsingen, nur leider kenne ich den song noch nicht, merkwürdig, dass mir der am neuen album nicht aufgefallen ist. was an textsicherheit fehlt, machen g. und i. durch tanzleistung wett und die animierten gifs in der festivalzeitschrift, die hinterher gleich verteilt wird, sehen wirklich spaßig aus. zusätzlich gibt es die gifs, auf denen wir tanzen, auch noch einmal auf einem großen bogen, von dem sie als sticker abgelöst werden können, was für ein schönes souvenir. zurück in der provinzstadt zeigt mir i. am mobiltelefon ein video, in dem ein eichhörnchen mit einer raupe durch einen gebirgsbach schwimmt und eine tiefe stimme, zu der ich sofort vertrauen fasse, sagt, dass das eichhörnchen darauf schaut, dass das universum so im einklang schwingt (aufgew.).

...

(#) das übliche: da ich über graz fahre natürlich den anschlusszug nach wien versäumt, es folgen die gewohnten turbulenzen, dann hat die universität ein neues touchscreen-beamer-system angeschafft, das jetzt alle benützen müssen, denn billig war der spaß natürlich nicht. es gibt keinen herkömmlichen pc mehr und alles wird über berührungen der leinwand gesteuert, aber natürlich funktioniert das wie immer nicht, da die leinwand nicht fixiert ist und bei jeder berührung falten wirft, das bild unscharf wird und am ende soundso alles abstürzt. besonders nervig ist das ausfüllen von suchfeldern über die bildschirm- oder besser leinwandtastatur, heimlich versuche ich ja, herauszufinden, wann der nächste anschlusszug geht und den suchvorgang in meinen vortrag einzubauen, ich bin ja gemeinsam mit f. hier so eine art pausenclown zwischen den eigentlichen vorträgen und finde das schon irgendwie eine ziemlich gute und komische performance, live und vergeblich mit dem blöden touchbeamer einen zug zu suchen, gerade weil es so quälend lange dauert. f. hat die sache aber besser im blick und bringt mich dazu, abzubrechen und wenngleich ich darüber nicht froh bin, sehe ich natürlich ein, dass es nur im sinne der gesamten show ist und er das sicher besser beurteilen kann (aufgew.)

...

(#) der wecker ist nicht gegangen, also verschlafen. dann haben wir im s.h.i.e.l.d.-flugzeug eine supernatural frau, die milliardenmal schneller ist als wir; mit einem speziellen serum, das wir ihr mit feuerlöschergroßen spritzen verabreichen, können wir sie auf unserem zeitverfluggeschwindigkeitsniveau halten bzw. sogar in art lähmungszustand versetzen, fitz/simmons mischen beständig das serum nach und c., die skye ist, und ich spritzen ständig nach. um die female time lord interviewen zu können, verringern wir die dosis und natürlich klingt alles, was sie sagt, ausgesprochen einleuchtend, sodass wir mit der intravenösen zeitdrosselung weiter zurückfahren bis wir hinterher natürlich gar nicht mitbekommen haben, wie schnell sie uns überwältigt, das flugzeug und die welt in ihre kontrolle gebracht hat und was sollte sie auch anderes machen, wenn sie schon um so vieles schneller denken und handeln kann als wir. warum sie dann hinterher noch mit uns spricht, was uns sehr schmeichelt, fragen wir, und sie sagt, mit irgendwem muss sie halt sprechen, es geht eh auch mehr so nebenher (aufgew.)

...

(#) abgeschnitten von der zivilisation und der zug geht um halb elf, dann ein fussballspiel team notwist gegen team naked lunch (wir), wir verlieren, dann drama, selbstmorddrohung und schusswechsel, c. wird getroffen; später stellt sich heraus, dass es zum glück nur eine patrone aus schokolade war (die anderen aber echt), wir können also leicht alle überleben, den zug erreichen und sind alle schwestern, allgemeine liebe siegt über alles (aufgew.)

...

(#) tocotronic werden interviewt anlässlich ihres soundtracks für die neue verfilmung von much ado about nothing, die ich mir gerade angesehen habe. arne redet ein bisschen von den schwierigkeiten, bis jan einhakt und sagt, das sei schon wahr, aber das gute an pop- und rockmusik und punkrock sei eben, dass es immer ein bisschen crazy sei (aufgew.)

...

(#) skiausflug übers wochenende in südtirol mit den üblichen beschwerlichkeiten, wenigstens die abendgestaltung ist angenehm, die da frühsommerliche temperaturen aus mit kurzer hose im freien sitzen und bier trinken besteht. beim bezahlen stellt sich heraus, dass ich zahlenlegastheniker auch noch bin, was mir sehr peinlich ist und ich durch ein grotesk großes trinkgeld auszugleichen versuche. gespräch mit f., bei dem dann im gastraum folgenden physikalischen experiment kommt es zu einem kabelbrand und durch die giftigen dämpfe werden alle ohmächtig, ich trage zuerst a. aus dem raum und versuche dann die rettungskräfte zu verständigen (aufgew.)

...

(#) ich bin also in dieser fortsetzung von twin peaks und lauras mutter bittet mich, mich bei dieser schulschlussveranstaltung zu wort zu melden und so darauf einzuwirken, dass laura vom schädlichen einfluss von diesem johnny möglichst ferngehalten wird. es ist so eine art verkaufsveranstaltung in der mall, der besitzer der mall moderiert die veranstaltung und ich melde mich auf seine frage, was man kaufen könne, zu wort und schlage erst einen löffel und dann einen schöpflöffel vor, worauf der mall-besitzer meinen gedanken logisch fortführt, ja, dies könne man schon kaufen, aber warum nicht mal einfach so etwas kaufen, das man sich sonst nur zu ganz bestimmten anlässen kaufen würde, zum beispiel ein 24-teiliges besteck-set, denn wenn es zu besonderen anlässen erfreue, dann würde es das zu gewöhnlich tristen zeiten noch viel mehr tun, woraufhin ich diesen ungemein überzeugenden gedanken fortführe, und es wirkt ein wenig einstudiert, aber davon lasse ich mich nicht stören, denn es ist ja wirklich nur die reine wahrheit, und jedenfalls sage, ja, zu ganz bestimmten anlässen, die jedoch nicht zwingend in anwesenheit von johnny gegeben sein müssten, wäre es wichtig, die richtige musik zu haben und darauf will ich zwei schallplatten als besonders adäquat anpreisen, habe aber ärgerlicherweise vergessen, wie sie heißen und kann es aus der ferne auch nicht vom cover ablesen und am mobiltelefon nachschauen geht ja auch nicht, denn es sind schließlich die 1990er. schlagartig wird die absurdität der ganzen situation bewusst, denn wenn die heutigen kids diesen twin-peaks-film ansehen, werden sie die ganze szene nicht begreifen, warum die leute frührer schallplatten kauften und zwischen verschiedenen wählen mussten und nicht nachschauen konnten, wie sie heißen, wenn es ihnen entfallen war. schlussendlich bringe ich es doch irgendwie heraus, dass die eine geno von dexys ist, die andere (aufgew.)

...

(#) s. und ich schreiben gemeinsam einen vampirfilm. in meinem ersten entwurf spielt m. die hauptrolle und ist eine art auserwählter, er streift durch eine postapokalyptische wüstenlandschaft in mitteleuropa, denn es gibt leben ja nur noch in den zwei von einer unüberwindbaren todeszone getrennten hemisphären, am südpol herrscht gerüchteweise eine vernetzte vampirroboterzivilisation und m. wird irgendwie die verbindung herstellen, es geht dabei um eine zu spät gesendete email und m. besucht verschiedene kirchen, in denen er erklärt, dass die handlungen von lebewesen kein geeignetes kriterium für ihre liebenswürdigkeit sind. die vampirroboter wie z.b. m. sind daran erkennbar, dass ihre iris rotiert in etwa wie das symbol beim warten auf ein flashvideo, wenn sie aufgeregt sind. s. entwurf ist dagegen in der art eines flowcharts organisiert, links stehen die konkreten textbausteine und rechts wird erklärt für welche narreme sie stehen, s. hat offensichtlich recherchiert und die perfekte struktur für vampirfilme gefunden und seinen entwurf danach aufgebaut. wenngleich ich zuvor vollkommen überzeugt war von der unübertreffbarkeit meines entwurfs, der um welten besser ist als meine vampirfilmentwürfe zuvor und eigentlich alles, was ich je geschrieben habe, muss ich leider einsehen, dass s. entwurf perfekt ist. was noch schlimmer ist, s. und l. haben ebenfalls mitgeschreiben und kleine nebenarcs um nebenfiguren ausgearbeitet, beim auszoomen wird sichtbar, dass sich der entwurf über mehrere schreibtische erstreckt und z.b. m. und s. ebenfalls mitgearbeitet haben, alles ist bis ins kleinste detail und die feinsten verästelungen hin ausformuliert, es gibt zwar jede menge story flaws, widersprüchlichkeiten und dekohärenzen, aber das team ist bereit die nach einer kurzen pause, in der pizza bestellt wird, zu überarbeiten. in der folge wohnen c. und ich in h.s gartenhäuschen, das aufgrund von übertreten von bauvorschriften vom abriss bedroht ist. es folgt das übliche suchen von bushaltestallen und bussen nachlaufen (aufgew.)

...

(#) die üblichen anstrengenden bestrebungen zum verständnis und zur abwehr des schlechten in langen gängen öffentlicher gebäude, dabei auf einmal die erleuchtung, dass die unwahrscheinlichste erklärung genauso wahrscheinlich ist wie die wahrscheinlichste, wenn nur die erste entscheidung anders getroffen wurde und demzufolge also doch alles auf eine zentrale böse macht zurückzuführen ist, gegen die nur eine gruppe von auserwählten gewinnen kann: die n-gruppe, es handelt sich naturgemäß um die jungen menschen, die wir vorhin am bahndamm getroffen haben, es sind diese eben doch die n-gruppe. da die böse gesamtverschwörung alles durchblickt, müssen wir in deren geheime zentrale, zum glück kenne ich eine sektretärin ganz hinten am langen schalter des hauptsekretariats (sehr stilvoll eingerichtet mit diesen fototapeten/3d-simulationen/echtem wald im hintergrund), die mir unter dem vorwand kopierpapier zu holen zugang zur internen geheimen hauptzentrale des bösen verschafft, es ist zuerst eine art themen/vergnügungspark mit verschiedenen wasserrutschen, dann gelange ich zum zentrum des geheimnisses (aufgew.)

termine

user status

Du bist nicht angemeldet.

kommentare

(anita bryant hätte bei...
(anita bryant hätte bei früherem bekanntwerden natürlich...
mauszfabrick - 10. Jan, 16:13
(später noch was zu einem...
(später noch was zu einem foto/video am meer, der spielort...
mauszfabrick - 30. Apr, 14:37
(dann noch was mit flyern...
(dann noch was mit flyern von s., die ich mitnehme...
mauszfabrick - 3. Mai, 10:24

Suche

 

credits

.

mauszfabrick

0, 1 oder 3
alles was blieb
aufschreiben
bandnamen
better to burn out
blut, schweisz, staub
camp ist jetzt vorbei
children will be next
conducion post
dich in gespenster
ein bekannter hat sein erstes buch ich kann nicht mehr betitelt
falsches leben richtige musik
falsches leben richtiges bewusstsein
hassmaschinen
heat, and flash
i've seen her naked TWICE
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren