(
#)
veranstaltungshinweis u.ä.:
(1) jedes jahr schreibt unsere kleine lesebühne einen jugendliteraturpreis aus, so auch 2009 und hier ist also die
(2) für jeden zweiten donnerstag des monats schreiben wir texte für
unsere kleine lesebühne, die also auch am do 14.5. um 20:00 im
moustache stattfinden wird. zu gast sind mieze medusa und markus köhlchen.
(
#) die firefox extension
search cloudlet ist eines der vielen dinge im netz, die ganz sicher irgendwofür unglaublich gut sind (vorausgesetzt, man hat nichts gegen tagclouds), nur niemand weiß so ganz genau, wofür eigentlich. zumindest eine funktion habe ich soeben entdeckt und weil das zu lang für twitter ist, poste ich das mal hierher (wenngleich das so überhaupt nicht ins klimbim passt). wie alles, das eine funktion im (nicht terminologischen) engeren sinn hat, hat auch die search cloudlet die funktion der generierung von poesie. beispiel search cloudlet von
digioms twitter:
aber abgrund aus auslöser dass den die eine für
genommen guter ich internet kann kein kinderpornographie
kindesmissbrauch man markt mit nicht nur ohne politik
punkt reaktion schaut sich sie sind tweets uns vorschlag
web weil wenn wie wieder wir wird
(#)
oder: als ich gerade videos für dieses
referat über fernsehgeschichte raussuchte, kam der
tweet von johannes grenzfurthner rein, ich klickte auf den link und dann lief der ton des
videos, in dem rudi dutschke ruhig und sachlich über strukturelle gewalt der gesellschaft spricht, aus dem einen tab noch, während ich im neuen tab zum ersten mal das
video der prügelnden linzer polizei sah.
(#) noch durchzudenken: 17-seitiges spexspecial über dylan (vgl. schwitters dylan-rezeption), konzentration auf dessen rollen, these, dass pop eben durch das verschmelzen einer starpersona (gern auch projektion des menschen dahinter) mit deren arbeit/werk entsteht, bei dylan natürlich immer an der stimme aufgehängt. außerdem (und dazu gehörend) das gute laune machende interview mit phantom/ghost bzw. dvls prätentiöser hang zum quatsch in der letzten zeit generell:
unsere mittel sind begrenzt, aber nicht unsere ziele. alles, was wir haben, sind ein klavier, gesang und ein paar pompöse gesten - nicht mehr, aber auch nicht weniger. zu konzerten reisen wir mittlerweile mit leichtem gepäck. der flügel für thies steht vor ort, wir brauchen nur noch unsere herrenhandtäschen mitzunehmen - das nenne ich eine wirklich sehr leichte brigade. [...] wir wollten auf eine schrullige art forschen. und forschung schließt eben die möglichkeit des scheiterns mit ein. phantom ghost muss grundsätzlich schmierenkomödie sein. [...] bloß kein method acting! immer schön übertreiben und wild herumfuchteln. dilettanten sind wir, knallchargen, hochstapler
vgl. rocko schamoni in der sz: schlechte hochstapler oder künstler sind oft deshalb schlecht, weil sie von sich ungenaue bilder entwerfen. interessante künstler tun das auch, aber diese ungenauen bilder zeichnet ein geplantes flimmern aus.
(
#) more than worth a read ist imho übrigens
dave dempseys
copyfight-serie, allen voran deren
erste ausgabe inklusive dem link auf john perry barlows nun wirklich lesenswerten text
the economy of ideas - selling wine without bottles on the global net .
und damit allen einen schönen urheberrechtstag.
(#) was fehlt?
ende 19. jhd: vorläufer des fernsehens
1900 begriff television wird geprägt
1920er-30er versch. entwickler präsentieren fernseh-übertragungen
1924 orf
1930er versch. tv-versuchsprogramme in us
1936 direktübertragung olympische spiele in berlin in öffentl. fernsehstuben
1941 kommerzielle tv-programme in US
1950 fernbedienung lazy bones in US
1954 farbfernsehen in us, ard
1955 orf fernsehen
1956 drahtlose fernbedienung in us
1957 ampex führt farbvideorekorder ein
1962 fernsehsatellit überträgt eurovision nach us
1963 zdf, einschaltquoten in d gemessen
1964 farbfernsehen auf orf
1967 farbfernsehen in d
1976 vhs-rekorder in jp am markt, fernbedienungen werden standard-zubehör
1978 dallas in us, 1981 in d
1979 ted
1980 teletext in d, ö
1981 mtv
1984 private fernsehsender in d, edit: miami vice in us
1989 the simpsons
1994 digitalfernsehen in us
1996 dvd-player am markt
1999 big brother in nl
2001 pop idol in uk
2003 atv
2005 youtube, 2006 von google übernommen
2007 orf stellt auf dvb-t um
2007 iptv
2008 hulu.com in us
2009 tv in europa in bezug auf die durchschnittl. nutzungszeit vom web abgelöst
(
#)
verschenkungshinweis
wenn jemand viel platz mit viel sonne hat und tomaten bzw. melonen-pflänzlinge möchte, möge sie/er sich melden und bekommt welche geschenkt.
(
#)
texteinschickungsaufrufhinweis: texte gesucht für skolast ii/2009: "das mit dem tschänder". näheres wie immer klick auf raute.
(#) im büro des paketmanagers, ein großer, hagerer mann, typ böser zauberer, langer bart, langer dunkler mantel: ich möchte ihn bitten, mich endlich die pakete fürs kde4.2 runterladen zu lassen, aber er hört irgendwie gar nicht richtig zu.
aufgew.
(und dank an der stelle nochmal an herrn
creeekpeople)
(
#)
veranstaltungshinweise:
(
1) do 23.04.2009 / 20:00 s
chw
öster-poetryslam mit gabriel vetter, lara stoll, renato kaiser (ch) und clara felis, stefan abermann, didi sommer @posthof,linz
(
2) fr 24.4. / 21:00 t.o.r. spezial präsentiert den "dead or alive"-poetryslam bei "wir sind nicht stiller"-150-jahre-germanistik-fest @treibhaus, innsbruck
note:
mitwirkende, die einen text einer toten autor/in oder einen eigenen vortragen wollen, werden gesucht und mögen sich bitte unter textohnereiter at gmail dot com melden, danke.
(
3) di 28.4. / 22:00-23:00 t.o.r. zu gast bei
radio rorschach, 105,9mhz oder
livestream
(#) didi neidhart/skug: in "jungle world" schrieb martin büsser (über ratatat): "alle nur denkbaren tiefpunkte aus mehr als 30 jahren popgeschichte sind hier auf eine art und weise neu zusammengetragen worden, die nicht mehr ironisch blinzelt oder 'camp' als fluchtweg offen lässt." kannst du eine solche kritik eigentlich nachvollziehen?
austrofred: also ich fühle mich schon auch an die genannten namen (d.i. mike oldfield, jean michel jarre, alan parsons) erinnert, aber eher positiv. auf jeden fall glaube ich - auch wenn ich jetzt nicht mehr von der band kenne -, dass es sich der zitierte herr ein bisschen einfach macht, weil ich weiß nicht, ob nicht gerade der ironische ausweg, den er sich wünscht, das eigentliche altmodische wäre, und eine ernsthafte annäherung an jean michel jarre das eigentlich interessante ist, respektive ob eine musik, die jahrzehntelang nur ironisiert worden ist, das ironisierte nicht eh schon so stark in sich hat, dass ein jeder zusätzlicher hinweis darauf nicht schon wieder zu viel wäre. red' ich jetzt mal so daher, weil das natürlich meine eigene arbeit auch stark betrifft. manche sache sind einfach schon so überladen mit symbolik und ironie und camp und "gschisti-gschasti", dass man sowieso nur mehr nach dem eigenen gefühl gehen kann, ob einem das taugt oder nicht, weil eine ästhetische wahrheit dazu gibt es nicht - oder nicht mehr
!!!
(
#) achja, schon wieder donnerstag, also:
veranstaltungshinweis: heute do 9.4. um 20:00 s.t. t.o.r. mit ann cotten im
moustache
(
#)
organisationshinweis: seit gestern gibt es uns also so wirklich. wer wissen möchte, was ein
denkpanzer ist, kann das auf der website nachlesen.