...

(#) nach krankheit von zuerst mir und dann dem notebook und dann der jahreszeit steigt der phoenix klimbim langsam wieder aus der asche. muss erst alles aufarbeiten, sorry auf diesem weg an alle für alle verzögerungen, ihr bekommt schon, was ich versprochen habe, nur langsamer. es ging und geht einfach nicht anders, ich konnte und kann nicht mehr.

...

(#) in love with the modern world

...

(#) "Außerdem haben wir für Euch mittels modernster Technik folgendes vorbereitet. Widget, Gadget, Badge, man kann die Chose nennen, wie man möchte - am Ende holt euch die komfortable Web-Applikation die aktuellsten Informationen über das Tocotronische Universum dynamisch auf eure Website und/oder dein Weblog. Ein wirkliches todschickes Ding und das Beste ist: Man muss gar nichts machen." (toco-newsletter)


www.tocotronic.de

(komischerweise geht das widget, gadget oder badge hier mit firefox nicht anzuzeigen. muss man aber auch nichts tun.)

...

(#) thomas meinecke und rainald goetz sind zu gast bei wetten-dass?. meinecke singt a cappella einen neuen f.s.k.-song (textlich das übliche), goetz ist auf einmal furchtbar aufgeregt, sagt zu meinecke, das sei ein absoluter scheißtext, und er, meinecke, sei, wenn er so etwas mache, ein arschloch. goetz springt von der wettcouch auf (er hat jetzt wieder lange blonde haare, nur diesmal glatt. überhaupt jung sieht er aus) und holt einen zettel aus seiner sakko-brusttasche, beginnt einen text vorzulesen, wie er findet, dass text sein soll (gottschalk greift nicht ein, die kamera hält auf goetz, ich wundere mich, was das soll). goetz' text handelt von einem landpfarrer namens dr.goetz im neunzehnten jahrhundert (der durchschaubar autobiographische züge trägt), alles ist sehr fontane-mäßig, realistisch, preußisch und protestantisch. ich erkenne, dass das nicht ironisch ist. der text ist das einzig unironische auf der ganzen welt und deshalb der einzig richtige. irgendwie tut mir meinecke leid, so schlimm war der nun auch wieder nicht (es folgen noch apokalyptische szenen, innsbruck wird ein raub der flammen, ich werde gartenamtangestellter für den park hinter der uni und werde vor dem sonnenuntergang nie damit fertig, alles laub zusammenzukehren, was aber nichts macht und es gibt eine unendliche abfolge von familienfeiern und -essen, deren großteil c. und ich aber zum glück verschlafen. ein reihe von zerfaserten aufwach- und traum-im-traum-sequenzen, schlussendlich aufgew.)

...

(#) fm4 radiosession #9: tocotronic live im radiokulturhaus (torrent)

...

(#) veranstaltungshinweis: diesen do, den 20.12.07 um 20:00 uhr mache ich im haller stromboli eine intermedialitätsdingsshow. es wird in etwa wie sendung ohne namen live. wie immer ist zu wenig zeit, trotzdem gibt es gute platten und youtube-clips zu sehen und ich freue mich über publikum.

...

(#) meinecke rezensiert in null die kolleg/innen (abt: naja)

...

(#) a cyborg manifesto, youtube, text: haraway, bild: ghost in a shell, musik: dieselboy

(siehe weiters den channel egs-video mit lectures von derrida, haraway, zizek und eben allen anderen auch)

(ebenfalls dazu passend: die nibelungen)

...

(#) bunz on althusser, ideologie und profile

...

(#) (just not my cup of coffee)

Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten
Stand: 20.12.2007


Mit meiner Zustimmung zu der nachfolgenden Datenschutzerklärung willige
ich gegenüber der studiVZ Limited (nachfolgend: "studiVZ") als
Betreiberin des studiVZ-Netzwerkes ein in die Verarbeitung und Nutzung
meiner personenbezogenen Daten nach Maßgabe der nachstehend aufgeführten
Bestimmungen sowie unter Einhaltung der geltenden gesetzlichen
Bestimmungen, insbesondere der Datenschutzgesetze.


1.
Ich willige ein, dass studiVZ meine personenbezogenen Daten zum Zwecke
der Begründung, Durchführung und Abwicklung meines Nutzungsverhältnisses
betreffend des studiVZ-Netzwerkes erhebt, verarbeitet und nutzt.
Verantwortliche Stelle im Sinne der geltenden Datenschutzgesetze ist die
studiVZ Limited, 69 Great Hampton Street, B18 6EW Birmingham/ United
Kingdom mit der deutschen Zweigniederlassung der studiVZ Limited,
Saarbrücker Straße 38 in 10405 Berlin / Deutschland.

Personenbezogene Daten sind Bestandsdaten (z.B. der bei der
Registrierung mitgeteilte Vor- und Nachname, das Geburtsdatum etc.)
sowie Nutzungsdaten, die erforderlich sind, um die Inanspruchnahme des
studiVZ-Netzwerkes zu ermöglichen (z.B. das Passwort zum Einloggen in
das studiVZ-Netzwerk).

Weiterführende Informationen finden sich in der Allgemeinen
Datenschutzinformation zur Nutzung des studiVZ-Netzwerkes unter:
http://www.studivz.net/l/policy/info/


2.
Ich willige ein, dass die nachstehenden von mir bei der Registrierung
mitgeteilten Angaben allen Nutzern des studiVZ-Netzwerkes zugänglich
sind und von diesen eingesehen werden können:

– Vorname und Nachname,
– Land und Hochschule.

Zudem erkläre ich mich damit einverstanden, dass eine von mir über das
studiVZ-Netzwerk hochgeladene und meinem eigenen Profil ("Meine Seite")
hinzugefügte Bilddatei allen Nutzern des studiVZ-Netzwerkes zugänglich
ist und von diesen eingesehen werden kann.

Ich nehme zur Kenntnis, dass ich jederzeit die Möglichkeit habe, über
das studiVZ-Netzwerk unter dem Menüpunkt "Privatsphäre" einzustellen, ob
das von mir angelegte Profil von allen anderen Nutzern, die für das
studiVZ-Netzwerk registriert sind, eingesehen werden kann oder ob ein
Zugriff auf mein Profil nur eingeschränkt möglich sein soll.

Nach den Grundeinstellungen kann das von mir angelegte Profil von allen
anderen Nutzern, die für das studiVZ-Netzwerk registriert sind,
eingesehen werden. Die Einsehbarkeit lässt sich von mir aber jederzeit
beschränken auf

– alle Leute an der eigenen Hochschule, die eigenen Freunde und deren
Freunde,
– eigene Freunde und deren Freunde oder
– nur die eigenen Freunde.


3.
Ich willige ein, dass studiVZ so genannte Cookies einsetzt und damit
Nutzungsdaten von mir erhebt, verarbeitet und nutzt. Der Einsatz dieser
Cookies dient dazu, das studiVZ-Netzwerk nutzerfreundlich und
nutzerbezogen sowie effektiv und sicher auszugestalten. So können etwa
die beim Einloggen für meine Authentifizierung abgefragten Daten
gespeichert werden, um mir ein vereinfachtes Einloggen zu ermöglichen.
Darüber hinaus dienen Cookies unter anderem auch der persönlichen
Begrüßung im studiVZ-Netzwerk und der Bereitstellung von Anwendungen,
die auf mich als Nutzer zugeschnitten sind.

Cookies sind alphanumerische Identifizierungszeichen, die temporär im
Arbeitsspeicher abgelegt ("Session Cookie") oder permanent auf der
Festplatte gespeichert ("permanenter Cookie") werden. Durch die
Einstellung des verwendeten Internet-Browsers besteht die freie Wahl, ob
Cookies akzeptiert werden sollen, beim Setzen eines Cookies eine
Information erfolgen soll oder ob alle Cookies abgelehnt werden sollen.
Die Funktionalität des studiVZ-Netzwerkes ist, wenn funktionsbezogene
Cookies abgelehnt werden sollten, jedoch nicht oder nur eingeschränkt
möglich; denn bestimmte Funktionen sind nur verfügbar, wenn und soweit
dem Einsatz funktionsbezogener Cookies zugestimmt wird.

Weiterführende Informationen finden sich in der Allgemeinen
Datenschutzinformation zur Nutzung des studiVZ-Netzwerkes unter:
http://www.studivz.net/l/policy/info/


4.
Ich willige ein, dass bei einem von mir veranlassten Zugriff auf das
studiVZ-Netzwerk automatisch Informationen durch den von mir verwendeten
Internet-Browser übermittelt und dass diese durch studiVZ für eine
Zeitdauer von höchstens sechs Monaten in so genannten Protokolldateien
(Server-Logfiles) gespeichert werden.

Weiterführende Informationen dazu, welche Informationen bei einem
Zugriff auf das studiVZ-Netzwerk automatisch in den so genannten
Protokolldateien gespeichert werden, finden sich in der Allgemeinen
Datenschutzinformation zur Nutzung des studiVZ-Netzwerkes unter:
http://www.studivz.net/l/policy/info/

Ich erkläre mich damit einverstanden, dass studiVZ diese in den so
genannten Protokolldateien gespeicherten Daten auswertet und analysiert,
um das studiVZ-Netzwerk und seine Anwendungen zu optimieren sowie um mir
gezielt personalisierte Werbung und/oder besondere Angebote und Services
über das studiVZ-Netzwerk zu präsentieren bzw. präsentieren zu lassen.

Die Auswertung der so genannten Protokolldateien dient unter anderem
dazu, das studiVZ-Netzwerk und seine Anwendungen zu optimieren. So kann
studiVZ z.B. nachvollziehen, zu welchen Zeiten die Nutzung des
studiVZ-Netzwerkes besonders beliebt ist und welches Datenvolumen bei
der Nutzung erzeugt wird. Darüber hinaus lassen sich unter anderem auch
etwaige Fehler (z.B. fehlerhafte Links) erkennen.

Bei der Auswertung der so genannten Protokolldateien wird auch der
Clickstream zu den, durch die und aus den Websites des
studiVZ-Netzwerkes analysiert und dahingehend untersucht, welche
Bereiche innerhalb des studiVZ-Netzwerkes wie oft aufgesucht und/oder
gesucht werden. Bei einer solchen Clickstream-Analyse können durch
studiVZ unter anderem auch Cookies und/oder JavaScript eingesetzt werden,
um Informationen zu sammeln und zu bewerten. Dem Nutzer können so über
das studiVZ-Netzwerk mit der erklärten Einwilligung Werbung und/oder
besondere Angebote und Services präsentiert werden, deren Inhalt auf den
im Zusammenhang mit der Clickstream-Analyse erlangten Informationen
basiert (z.B. Werbung, die auf einen Nutzer ausgerichtet ist, der
Gruppen zu einer bestimmten Sportart besucht).

Ich nehme zur Kenntnis, dass ich, falls eine solch personalisierte
Werbung von mir nicht mehr erwünscht ist, diese ablehnen und der Nutzung
meiner Daten jederzeit widersprechen kann. Hierzu kann ich nach dem
erfolgreichen Einloggen in das studiVZ-Netzwerk in der Rubrik
"Datenschutz" am Ende des Textes zur Einwilligung in die Verarbeitung
personenbezogener Daten meine Einstellungen unter "Einstellungen zur
Verwendung meiner Daten" aufrufen und anpassen.


5.
Ich willige ein, dass studiVZ die von mir bei der Registrierung
mitgeteilten Daten (z.B. Geschlecht und besuchte Hochschule etc.), die
von mir freiwillig innerhalb meines eigenen Profils ("Meine Seite")
eingetragenen Daten (z.B. Studienrichtung-/gang, Interessen,
Clubs/Vereine, Musikrichtung/Bands, Lieblingsbücher/-filme etc.) sowie
meine Mitgliedschaft in Gruppen ("Meine Gruppen") dazu nutzt, um mir
gezielt personalisierte Werbung und/oder besondere Angebote und Services
über das studiVZ-Netzwerk zu präsentieren bzw. präsentieren zu lassen
(z.B. eine auf meine/n Studienrichtung-/gang ausgerichtete
Buchempfehlung; Produktwerbung, die auf meinen Interessen beruht etc.).

Ich nehme zur Kenntnis, dass ich, falls eine solch personalisierte
Werbung von mir nicht mehr erwünscht ist, diese ablehnen und der Nutzung
meiner Daten jederzeit widersprechen kann. Hierzu kann ich nach dem
erfolgreichen Einloggen in das studiVZ-Netzwerk in der Rubrik
"Datenschutz" am Ende des Textes zur Einwilligung in die Verarbeitung
personenbezogener Daten meine Einstellungen unter "Einstellungen zur
Verwendung meiner Daten" aufrufen und anpassen.


6.
Ich willige ein, dass mir studiVZ Benachrichtigungen und Mitteilungen
zusendet; diese Nachrichten beinhalten Hinweise und Berichte für Nutzer
des studiVZ-Netzwerkes. Ich nehme zur Kenntnis, dass studiVZ hierzu
meine personenbezogenen Daten nach Maßgabe der von mir gewählten
Einstellungen nutzt; demnach erfolgt die Zusendung per E-Mail an die von
mir für die Nutzung des studiVZ-Netzwerkes verwendeten E-Mail-Adresse
oder über den Nachrichtendienst.

Zudem erkläre ich mich einverstanden, dass studiVZ meine
personenbezogenen Daten nutzt, um mir Marketing-Mitteilungen unter
Verwendung elektronischer Post zuzusenden (zum Versand von E-Mails an
die von mir für die Nutzung des studiVZ-Netzwerkes verwendete
E-Mail-Adresse und/oder zum Versand von Nachrichten mit werbendem
Charakter über den Nachrichtendienst von studiVZ).

Weiterführende Informationen dazu, in welchem Umfang elektronische Post
mit werblichem Inhalt durch studiVZ versendet wird, finden sich in der
Allgemeinen Datenschutzinformation zur Nutzung des studiVZ-Netzwerkes
unter: http://www.studivz.net/l/policy/info/

Ich nehme zur Kenntnis, dass ich, falls der Erhalt von elektronischer
Post mit werbendem Charakter von mir nicht mehr erwünscht ist, die
Zusendung ablehnen und dem Erhalt der Nachrichten jederzeit
widersprechen kann. Hierzu kann ich nach dem erfolgreichen Einloggen in
das studiVZ-Netzwerk in der Rubrik "Datenschutz" am Ende des Textes zur
Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten meine
Einstellungen unter "Einstellungen zur Verwendung meiner Daten" aufrufen
und anpassen.


7.
Ich willige ein, dass studiVZ Bestandsdaten und/oder Nutzungsdaten von
mir an Ermittlungs-, Strafverfolgungs- und Aufsichtsbehörden weitergibt,
wenn und soweit dies erforderlich ist zur Abwehr von Gefahren für die
staatliche und öffentliche Sicherheit sowie zur Verfolgung von
Straftaten.

Eine Weitergabe der Daten an Dritte zu kommerziellen und/oder
gewerblichen Zwecken findet nicht statt.


Ich nehme zur Kenntnis, dass ich die Möglichkeit habe, der vorstehenden
Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten jederzeit mit
Wirkung für die Zukunft ganz oder teilweise gegenüber studiVZ zu
widersprechen. Der Widerspruch ist per E-Mail zu richten an
widerruf@studivz.net oder an: studiVZ Limited, Saarbrücker Straße 38
in 10405 Berlin.


Diese Einwilligung in die Verarbeitung personenbezogener Daten gilt für
alle Nutzer, die sich ab dem 20. Dezember 2007 unter Zustimmung zu
dieser Datenschutzerklärung erfolgreich registriert haben oder, wenn sie
sich bereits zu einem früheren Zeitpunkt registriert haben, ab dem
Zeitpunkt, zu dem dieser Datenschutzerklärung zugestimmt wurde.

...

(#) das geräusch wenn die kette von der 6 auf die 7 springt / dann, wenn irgendwann endlich alles besser und anders wird kann nicht mehr in der zukunft liegen (junge menschen neidvoll anstarren) / weich wie durch ein sieb

...

(#) tor #3 mit nils heinrich, diesen fr = 14.12. 20:00 loewenhaus, freiwillige eintrittspenden

...

(#) kann bitte mal eben schnell wer was high fidelity zuhause hat kurz nachhören, welcher song von the who ganz am anfang ist?

...

(#) listen von malo, wiesengrund, bunz, usermitmachlisten von coffeentv

...

(#) dasgap hat jetzt übrigens auch so codes drin (nix qr-, irgendwie anders), die die user/innen mit dem mobile scannen sollen und so dann die stories commenten. wird also doch das das print/web-koexistenzdings. (so muss sich damals die cd angefühlt haben: eh praktisch, aber einfach nicht schick genug. außerdem: was ist denn wirklich das heurige geschenk? und was das von der euro? haben doch schon alle ihren flachbildscheiß)

(abt. marshall mcluhan sorry corner)

eh, aber

(#)

Karl Fluch

* ADRIAN ORANGE & HER BAND (K-Records/Trost): Irrwitzig groovende Bastardmusik, der Freudenspender des Jahres!
* SHARON JONES & THE DAP KINGS - 100 Days 100 Nights (Soul Seduction) Soul aus 2007, der so tut, als wäre es nie 1967 geworden.
* LCD SOUNDSYSTEM - Sound Of Silver (DFA/EMI) Punk und New Wave paaren sich auf dem Dancefloor.
* THE SHINS - Wincing The Night Away (Sub Pop/Trost) US-Indie-Rock-Wunderkinder von erstaunlicher Beständigkeit.
* BEASTS OF BOURBON - Little Animals (Edel) Harte, grindige Männermusik - Comeback und Konzert des Jahres.
* BELL ETAGE - We Carried The Sunlight Down To The Day (Hoanzl) Österreichische Rockmusik mit unösterreichischem Horizont.
* SOLAL PRESENTS - Moonshine Sessions (Soul Seduction) Cohen Solal (Gotan Project) mit einem pipifeinen Country-Album.
* SOULSAVERS - It's Not How Far You Fall, It's The Way You Land (Edel) Götterstimme Mark Lanegan lädt zur atheistischen Gospelmesse.
* ANDY PALACIO & THE GARIFUNA COLLECTIVE - Wátina (Hoanzl) Verzaubernde Volksmusik aus dem groovy Zwergenstaat Belize.
* MAVIS STAPLE - We'll Never Turn Back (Anti/Edel) Politisch bewegter Soul mit Ry Cooder an der notenfaulen Klampfe.
* AMY WINEHOUSE - Back To Black (Universal) Schnapsflaschen- und Drogen-Soul - g'sund bleiben, alte Weinhütte!


Ronald Pohl

* THE FIERY FURNACES - Widow City (Rough Trade) Die Friedbergers tauchen Abzählverse in lieblichen Kinder-Progrock.
* EINSTÜRZENDE NEUBAUTEN - Alles wieder offen (Indigo) Blixa "Goethe-Institut" Bargeld öffnet die Enklaven seines Herzens.
* MENOMENA - Friend and Foe (City Slang) Ehe der Pop kollabiert, bitten Nyman-Saxofone zum Synkopentanz!
* THE FALL - Reformation Post Tlc (Sanctuary) Mark E. "Grantscherben" Smith nörgelt um sein verknittertes Leben.
* PJ HARVEY - White Chalk (Island) Aubrey-Beardsley-Bardin beschwört das Verdämmern der Hoffnung.
* BEIRUT - The Flying Club Cup (4 AD) Seliger zerbröselt kein Baguette im Walzertakt des Akkordeons!
* LIARS (Mute) Grüßen unwirsch den 60er-Pop mit Klopfgeräuschen auf Metall.
* EDITORS - An End Has A Start (Rough Trade) Gewinnen das Match um die Ian-Curtis-Gedächtnismedaille.
* THE GOOD, THE BAD & THE QUEEN (EMI) Locken mit Vaudeville in die Ruinen der Multikulti-Gesellschaft.
* MAPS - We Can Create (Mute) Stubenhocker drückt "Shoegazer"-Pop durch die große Klangbrause.
* PETER HAMMILL - Singularity (Rough Trade) Außenseiter reflektiert gekonnt sperrig den Skandal des Todes.

Ljubisa Tosic

* ARCADI VOLODOS - Plays Liszt (SonyBMG) Tastendonnerer demonstriert einmal seine poetische Seite.
* ABBEY LINCOLN - Abbey Sings Abbey (Universal) Die alte Vokal-Dame besucht sich selbst. Schnörkellos und herb.
* JACKY TERRASSON - Mirror (EMI) Delikate Jazz-Momente pianistischer Einsamkeit.
* MSTISLAV ROSTROPOVICH - 80th Birthday Tribute (Deutsche Grammophon) Eine Acht-CDs-Erinnerung an den verstorbenen Meistercellisten.
* ANNETTE DASCH - Armida (SonyBMG) Furiose Vokalkunst und ein auch konzeptuell wertvolles Album.
* WOLFGANG PUSCHNIG - Things Change (Universal) Auf drei CDs ein neuer Beweis für tiefsinnige Vielseitigkeit.
* THOMAS QUASTHOFF - Watch What Happens (Universal) Überraschung: Klassikbariton als Jazz-Crooner. Schmalz mit Würde.
* FRANZ KOGLMANN - Nocturnal Walks (col legno) Haydn im Original plus Third-Stream-Paraphrasen der delikaten Art.
* MARC MURPHY - Love Is What Stays (Universal) Der Melancholiker ist auch hier ein Meister aller Jazzerzählungen.
* IAN BOSTRIDGE - Great Handel (EMI) Mit Intelligenz und Emotion durch die barocke Welt Händels.
* GLENN GOULD - zenph. re-performance (SonyBMG) Irr. Software spielt auf Klavier Goulds 1956-Goldberg-Variationen.


Christian Schachinger

* LCD SOUNDSYSTEM - Sound Of Silver (DFA/EMI) Disco, Rock, Nasenguti, eine Zeitmaschine zurück in die New Wave.
* M.I.A. - Kala (XL/Edel) Globaler Pop als den atemraubender Stilstaubsauger. Zukunft, jetzt!
* KREISKY - Kreisky (Wohnzimmer/Hoanzl) Die Rückkehr der schlechten Laune in den heimischen Rock.
* TOCOTRONIC - Kapitulation (Vertigo Be/Universal) Das bis dato beste Album der Hamburger Diskurs-Rock-Oldies.
* YEASAYER - All Hour Cymbals (We Are Free/Trost) Allerweltspop von New Yorker Weltbürgern. David Byrne now!
* SIGHTINGS - Through The Panama (Load Records/Import) Charmant sinistrer Troglodyten-Rock mit harten Noise-Einschüben.
* PHOSPHORESCENT - Pride (Dead Ocean/Import) Hymnischer US-Folkrock mit Hubert-von-Goisern-Chören. Ja, gell?!
* ANIMAL COLLECTIVE - Strawberry Jam (Domino/Edel) Psychedelik ohne Drogen. Seltsam? Aber so steht es geschrieben.
* VON SÜDENFED - Tromatic Reflexxions (Domino/Edel) Dies ist das Gesetz: Kein Jahr ohne Mark E. Smith!
* BENNI HEMM HEMM - Kajak (Morr/Soul Seduction) Ein isländischer Roy Black entdeckt den windschiefen Soul.
* BURIAL - Untrue (Hyperdub/Trost) Die Welt geht auf dem Dancefloor unter. No-Future-Dubstep.


Philipp L'Heritier

* PANDA BEAR - Person Pitch (Paw Tracks/Import) Abgebremste Beats und Beach-Boys-Harmonien, fulminant geschichtet.
* PANTHA DU PRINCE - This Bliss (Dial/Kompakt) Drei Farben: Schwarz. Schwermütiger Geister-House aus Hamburg.
* ANIMAL COLLECTIVE - Strawberry Jam (Domino/Edel) Nach Reisen durch Kosmos und Krautgärten nun großer, euphorischer Pop.
* ROBERT WYATT - Comicopera (Domino/Edel) Eine gebrochene Stimme, angejazzte Leichtigkeit, Avantgarde mit offenen Armen.
* LCD SOUNDSYSTEM - Sound of Silver (DFA/EMI) James Murphys Discokugel liefert die gültige Zusammenfassung von Pop 2007.
* FENNESZ SAKAMOTO - Cendre (Touch/Soul Seduction) Unterkühlt minimal, durch die Wolken brechen Sonnenstrahlen, wohliger Schauder.
* MATTHEW DEAR - Asa Breed (Ghostly International/Soul Seduction) Ein Techno-Posterboy auf der Suche nach Pop: hier grazil, da zum Tanz auffordernd.
* KATHY DIAMOND - Miss Diamond To You (Permanent Vacation/Soul Seduction) Schräg Diskoides mitsamt knackiger Produktion von Maurice Fulton.
* DEERHOOF - Friend Opportunity (Tomlab/Soul Seduction) Das US-Trio mixt im Farbtopf munter Bubblegum mit zappeligem Krach.
* THOMAS FEHLMANN - Honigpumpe (Kompakt) Lullt ein: Angenehm zähflüssiger Zeitlupen-Dub von der Semilegende.
* THE DIRTY PROJECTORS - Rise Above (Rough Trade) An Sophisto-Pop der Marke Prefab Sprout angelehnte Wundertüte im Lo-Fi-Gewand.


das beste dran: "das beste 2006" ist genau gleich

...

(#) "you totally did know that that would happen /because you are a jerk who's too stupid and too greedy and too unmotivated to do anything else but still be the biggest / and still do what other people tell you to do"

(keine einzige platte für den listenwahnsinn07, keine, die so wichtig wäre. musik ist nicht mehr wichtig. buch aber auch keins. filme waren uns nie wichtig)

...

(#) seit acht jahren hätte ich wegen ihm, maxim biller, nichts mehr veröffentlicht, seit tutzing, hat biller lottmann vor einiger Zeit auf youtube erzählt. da habe ich echt gestutzt, musste selber nachrechnen, maxim biller wusste besser als ich selbst, wie lange ich nichts mehr veröffentlicht hatte, dass es wegen tutzing und allem, was damit zusammenhängt, sein könnte, war mir noch nie eingefallen, obwohl ich über die frage, woher es kommt, dass ich nicht mehr schreiben kann, relativ viel nachgedacht habe, eigentlich natürlich mehr oder weniger ununterbrochen. auf tutzing war ich nicht gekommen. tutzing war aber wirklich ein absoluter rammbock in die grundfesten meines bis dahin trotz allem irgendwie ungebrochenen weltvertrauens.

(ich habe das ja für einen witz von biller gehalten, als ich das damals gesehen habe)

...

(#) was ich mir ja doch sehr wünschen würde, merke ich gerade, wäre, mit überzeugung und energie diesen enormen neuen schreibraum mit auszuloten zu helfen. ich kann das ja nicht. nur eben mit halb melancholischen, halb depressiven randnotizen begleiten. keine kraft, keine zeit, keine lebensform, mit der das gehen würde. echt andere probleme. aber schade.

(chk chk chk)

...

(#) nur mehr werbung hier (wahrscheinlich der winter)

...

(#) diogenes #63 (.pdf) (inkls. boccia-trainingstipps)

termine

user status

Du bist nicht angemeldet.

kommentare

(anita bryant hätte bei...
(anita bryant hätte bei früherem bekanntwerden natürlich...
mauszfabrick - 10. Jan, 16:13
(später noch was zu einem...
(später noch was zu einem foto/video am meer, der spielort...
mauszfabrick - 30. Apr, 14:37
(dann noch was mit flyern...
(dann noch was mit flyern von s., die ich mitnehme...
mauszfabrick - 3. Mai, 10:24

Suche

 

credits

.

mauszfabrick

0, 1 oder 3
alles was blieb
aufschreiben
bandnamen
better to burn out
blut, schweisz, staub
camp ist jetzt vorbei
children will be next
conducion post
dich in gespenster
ein bekannter hat sein erstes buch ich kann nicht mehr betitelt
falsches leben richtige musik
falsches leben richtiges bewusstsein
hassmaschinen
heat, and flash
i've seen her naked TWICE
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren