(#) top 20 breakups 2019
sonderpreis der jury für front: andreas gabalier und silvia schneider
20. kristen stewart und stella maxwell
19. emma watson und tom felton
18. thomas gottschalk und thea gottschalk
17. anne will und miriam meckel
16. ben affleck and lindsay shookus
15. william shatner und elizabeth shatner
14. aaron carter und lina valentina
13. adele und simon konecki
12. eros ramazotti und marica pellegrini
11. kylie jenner und travis scott
10. solange knowles und alan ferguson
09. katie holmes und jamie foxx
08. khloé kardashian and tristan thompson
07. christina hendricks und geoffrey arend
06. avril lavigne und phillip sarofim
05. michelle williams and phil elverum
04. lady gaga and christian carino
03. laverne cox and kyle draper
02. miley cyrus und liam hemsworth
01. miley cyrus and kaitlynn carter
(#) beyoncé hat zu dritt irgendetwas gemacht, dann gehe ich von einer sbahn/ubahnstation die straße entlang, wo die büros der zuständigen liegen, es folgt ein langes café/gasthaus, das dann eher eine art trailer ist, wo arlene arbeitet. es werden dann noch die regeln erklärt: zuerst redet die königin, dann etc.; dann noch die üblichen troubles mit aufzügen und privaten kraftfahrzeuen beim wandern (aufgew.)
(#) zufällig komme ich an einem leerstehenden bahnviaduktbogen vorbei, wo billie eilish unangekündigt ein konzert gibt. sie ist halb versteckt unter/hinter diversem gerümpel aber ihr gesicht wird mit livekamera auf einen röhrenbildschirm (und vermutlich auch ins netz) übertragen, das immerhin interessiert die laufkundschaft, die ihr sonst eher weniger beachtung schenkt. aber es geht auch nicht um die, sondern um den livestream und dessen zusehende. später warte ich an einer böschung neben einer wiese auf die athletinnen vom roller-derby-triathlon. als sie kommen, mache ich ein paar handyfotos und will sie gerade als instastory posten, als mich ein trainer unwirsch davon abhält. dann ist beim öslam das alte problem, ob wir hier noch ein getränk trinken oder gleich noch weiterziehen und ich blättere durch die neue anthologie und plaudere mit k., in der umkleide des dampfbades dann haben die garderobenkästchen keine schlüssel, ich bin unschlüssig, wo ich nun meinen rucksack mit der proseccoflasche für die feier danach unterbringen soll. dann muss ich noch zum treffen der tki-open-projekte, das ist hinter dem klinikareal, ich gehe einen unmweg hin um mich zu verspäten aber dann ist der offizielle teil eh kurz und beim hinterher noch woanders hingehen (das ziel ist die p.m.k. in der rechenstrasse) müssen wie immer alle so tun, als wäre es ihnen egal in welchem kleingrüppchen sie landen und neben wem sie also später sitzen, wobei natürlich das genaue gegenteil der fall ist und einmal im leben gelingt es mir dabei, nicht bei den langweiligsten zu landen sondern mit billie eilish ins gespräch zu kommen, sie ist, wie ja wohl kaum anders zu erwarten, sehr sehr nett.
(#) in berlin schaut r. auf seinem discman nach, wann züge fahren, das kleine display und die bedienung nur mit der start/stop-, pause- und den forward-back-tracksuchtasten ist doch sehr umständlich (aufgew.)
eine fernsehserie über drei beste freundinnen in new york, sie sind auch flatmates und dann verliebt sich plötzlich eine in eine andere (aufgew.)
(
#)
top 18 österreichische 20-schilling kursmünzen
18. 200 jahre diözese linz, oberösterreich
17. erzbischof johann ernst graf thun salzburg
16. 850 jahre stephansdom
15. 800 jahre münze wien
14. gefürstete grafschaft tirol
13. 500. todestag michael pacher
12. burg hochosterwitz, kärnten
11. anton bruckner
10. schloss grafenegg, niederösterreich
09. 250. geburtstag von joseph haydn, burgenland
08. franz grillparzer, wien
07. hugo von hofmannsthal
06. 200. geburtstag von johann nestroy
05. 150 jahre österreichische briefmarke
04. männergruppe, neun bundesländer
03. martinsturm in bregenz, vorarlberg
02. 800 jahre georgenberger handfeste, steiermark
01. 1000 jahre krems
(#) in den instastories eines travel-influencer-paares: ein tauchunfall, sie wird von der rettung auf eine tragbahre gehievt und abtransportiert, noch einige einstellungen von ihm wie er planlos alleine in der hotelanlage herumsitzt, dann einblendung: the end (aufgew.)
eröffnung des german international poetry slam in wien, auf der videowall ist zu sehen, wie die kamera auf das dach des kapitol-artigen gebäudes zoomt, vor dem im freien die eröffnung stattfindet, dort stehen h. und j. und begrüßen alle, sie übergeben an y., die auf den schultern der statue auf der spitze der kuppel steht: die statue hat jedoch keinen kopf, y. erklärt: der wird die trophäe der meister*innenschaft sein, schnitt auf mich, der ich unten zwischen den klappstuhlreihen durchgehend ebendiesen präsentiere, m. stellt in der ersten reihe sitzend mich und meine verdienste vor, verquatscht und wiederholt sich leider, komisch, dass das nicht fix vorgeschrieben ist, denke ich (aufgew.)
(#) ich moderiere eine gruppenlesung, sie findet in einem einige meter großen kreisrunden pool statt, der mit kichererbsen in tomatensoße gefüllt ist. ich muss immer zum rand schwimmen, um anregungen aus dem publikum aufzunehmen. als ich es mir später auf video anschaue, frage ich mich schon, wer diese idee eigentlich hatte. später schickt eine der gelesen habenden autorinnen den text, den sie nur auszugsweise gelesen hat, in voller länge, weil sie findet, der müsste so auch nochmal irgendwie veröffentlicht werden. ich denke natürlich nicht im traum daran, dafür ernsthaft irgendetwas zu tun und antworte, dass ein kollege da sicher gute ideen dazu hat, komme aber später erst drauf, dass der gar nicht in der massenemail mit drin war, es folgt also nur noch mehr rummailerei (aufgew.)
(#) ihre superpower ist das geisterhaft durch menschen durchgehen, aber wer hätte es geahnt, es ist fluch und segen zugleich, denn keine berührungen möglich. dann lernt sie willentlich berührbar zu sein, visualisiert wird das dadurch, dass die leeren umrisse im kapuzenmantel ein gesicht werden, sie beschreibt die sensation zuerst als schmerz, weil sie eben keine begriffe für das gefühl kennt (aufgew.)
der musiker, von dem ich a. erzählt habe, dessen musik ich aus dem netz kenne, ist augenscheinlich weit weniger bekannt und auch daraus mit diesem projekt geld aufzureißen, ist anscheinend nicht geworden, ich lade ihn samt partnerin zum essen ein, später pokémon go spielen am friedhofsweg, später gibt es troubles mit leuten, die am gang rauchen (aufgew.)
(#) bei der choreo, die wir einstudieren, kommt nun der teil, den wir erst einmal vor der sommerpause durchgegangen sind, es beginnt damit dass wir mit geschlossenen augen sitzen, die russische tänzerin leitet es an, zählt aber weder ein, noch gibt sie kommandos, dass ich meilenweit von richtig entfernt bin bemerke ich nicht erst, als ich d.s knie ins gesicht bekomme. ich bitte darum, dass wir das nochmal langsamer durchgehen und d. versucht mir zu helfen, kann aber alles auch nur so halb und während mir noch der grundsätzliche ablauf fehlt, geht es schon um die richtige handhaltung und attutide. dann kommt a. dazu und sagt wir haben jetzt keine zeit für sowas und müssen weitermachen. immerhin haben wir shirts mit glitzertotenköpfen darauf (aufgew.)
troubles im kliniksgelände mit aufzügen, paternostern und ärzten (aufgew.)
die neuen schuhe sind schon kaputt (aufgew.)
der hund des metzgers ist der einfahrt unseres hauses, dann jagt er ein känguru quer durch unsere wohnung, später erwischt er es und verletzt es tödlich. es ist vielleicht taktisch nicht klug, dass ich zum metzger sage, dass er den hund einschläfern muss wenn er ihn nicht unter kontrolle hat (aufgew.)
(#) doch endlich level 39 bei pokémon go geschafft, um einen einen screenshot von der level-aufstiegs-medaille am mobiltelefonbildschirm zu machen muss ich den sperrbildschirm des mobiltelefons entsperren und die kamera-app öffnen, vertippe mich aber im stress bei der eingabe des codes zum entsperren, spannend, geht sich das noch aus, ich will ja nicht die nur kurz eingeblendete medaille verpassen (aufgew.)