...

(#) was bisher geschah: endlich hellblau, bouvard und pecuchet, dazu noch mehr. im player: mystic valley band, clara luzia, das gratis-frei-vorab trennungslied (jetzt endlich mal konzentriert musik nachhören. überhaupt: jetzt endlich mal alles nachholen. alles erledigen etc.)

...

(#) rw-web: will the semantic web have a gender? (deakademisierung eines angeblich zu akademischen interviews mit corinna bath, nicht so interessant wie der titel, aber immerhin)

...

(#) fernsehwerbunggucken: irgendein telekommunikationskonzern klaut menschen machen fotos gegenseitig für eine handycamwerbung (eventuell sogar der selbe telekommunikationskonzern, der eine werbung dafür hat, dass die menschen fotos von sich beim von der brücke hüpfen in ihr blog hochladen). jetzt frägt sich natürlich, ob die 1.) (wohl zurecht) glauben, dass eh alle zu ignorant sind, um das bzw. die tieftraurige ironie davon zu bemerken und/oder, ob denen 2.) der song vielleicht sogar gehört etc.

...

(#) erledigt: 65 mails (gelesen, noch nicht beantwortet), 653 feed-items (davon 51 hackr [erst mal später angucken], 10 new gekeept) (geht doch)

...

(#) draufgekommen, den zweiten roman nach faserland nicht gelesen zu haben (aufgew.)

...

(#) we hate it when moz becomes embarrasing (via)

...

(#) top 3 der schönsten handyakronyme (1):

aktien -> blühen
fick -> egal
sport -> prost

(1) ich weiß selbst, dass die bezeichnung falsch ist, aber sie hat tradition

...

(#) ach übrigens: die kollegen von der hommage haben soeben die juni-ausgabe zusammengezimmert

...

(#) ach übrigens: das sprachsalz-blog wird heuer auch wieder unter meinen fittichen so sein wie in den jahren zuvor

...

(#) geprießen werden müsste eigentlich schon auch mal / früher hätte man gesagt, die kiffen auch genug / lest euch doch auch mal den staatsakt-newsletter durch / ich zitiere mal ausschnittsweise / jedenfalls:

"Auf Popo haben wir im November 2007 SOS-Signale aus unserem gallischen Dorf des Widerstunts gesendet. Wenn man sich nun mit den Reaktionen einiger Aertze-Fans - Exemplarisch fuer die deutschen Mehrheit zwischen 0,5 Liter Colabecher und Nutella-Crepes - auf unseren zwei Supportshows glauben darf, sind die Signale aus unserem Dorf wohl nie wirklich heraus gekommen. Das Reich der guten Laune bleibt bis auf weiteres unbeeindruckt. Der Mainstream der Minderheiten bleibt Freund der Pizza-Salami und wird bei Leibe keinen Kochkurs mehr besuchen. Wozu auch?

Auf unserem neuen Album "Booty" wollen wird heute mit unserem Lieblingsslogan: "Kein Geld, aber Disco" ein letztes Signal ins Meer der Nixe-Nichts senden. Viele halten dieses kleine Monsteralbum, etwa wegen der vielen Werbegrafiken auf dem Cover oder der teilweise nihilistischen, kuenstlerischen Ansaetze der Interpreten schon jetzt fuer einen Abschied der Tueren - Aber Nein: "Booty" soll lediglich der Abschied von ein wenig Sinn und zu wenig Verstand sein. Es ist der Abschied von einer Vision, besser gesagt das Vergessen einer Idee eines Sonntags zum Waldspaziergang. "Booty" signalisiert den Wiedereintritt in die Stadtsparkasse oder den Kegelclub des Vertrauens, ohne jemals etwas anderes als ein kleines Butterboetchen auf dem groessten aller Fluesse, namentlich Geld mit Muendung im Meer der ewig guten Laune gewesen zu sein. Hauptsache Ahoi, nicht wahr Kapitaen Ska?

Vielleicht gibt es am Ende ja auch gar kein politisch-korrektes Produkt. "Booty" ist jedenfalls das politisch-unkorrekteste Produkt geworden das uns einfallen wollte. In strenger Limitierung (nur 400 Picture-Vinyle + 800 CDs im Handel) ist es eine richtige Diva geworden: Individuell auf den Tag genau zum Kaufe huebsch und zickig gemacht. Zugriff als Chance! Individualitaet ist das Schwert der Moderne." (...)

Genug der schweren Worte, wir wollen spielen!! Mr.Mrks und Omega-Jan, die Webbaecker unseres Vertrauens haben sich fuer "Booty" etwas feines, eher Wortfremdes einfallen lassen. Synapsendisco als Spielidee, das Abendland als Landebahn fuer den grossen Knall: http://www.dietueren.de

Uebrigens: Der Fan, der freundlicher Weise die MySpace-Seite der Tueren fuehrt hat auch hier alle Anpassungsschwierigkeiten ueberwunden: http://www.myspace.com/dietueren

Meckerkasten hier, Online-Spielchen dort - "Booty" kaufen sollte man auf jeden Fall am richtigen Ort:
http://staatsakt.hanseplatte.com/

Die Postmoderne entlaesst Ihre Mitarbeiter!
Nehmt dies zu Eurem Gedaechtnis!

Ich kann mich jetzt schon an nichts mehr erinnern, Staatsakt im Juni 2008.
"

...

(#) also resümee: gewinner ist die jury, eigentlich niemand, was über gebühr nervt, alles so herrlich plapperhaft, die immer mehr in den affigen teil von exzentrik abweichende "gestik" und argumentation vom schweizer, dann mangolds special effect mit dem hemd, wie kriegt der das hin, drei knöpfe offen und doch immer die selbe legere, aber seriöse nicht-zu-viel-nicht-zu-wenig zeigende hemdfalte, dann sein ständiges psychoanalyse- und theory-rumgepose, cool seine wittgenstein-replik auf den schweizer bei lenz, unnötig sein beleidigtes rumgezicke bei lenz. strigl ist natürlich wie jedes jahr anziehsachengewinnerin, der reine style auch ihr niedergeschlagener blick beim sprechen. inhaltlich hat soundso nur sie recht. bei spinnen die größte kongruenz von anziehsachen und duktus. der moderator (hat der nicht mal money maker gemacht?) gehört natürlich erschossen. märzens kindheitserinnerungen ok, ihre sonstigen beiträge: naja. mein liebling: das proust-doubel sulzer, so herrlich filigran, ein highlight, man möcht ihn pausenlos herzen und küssen. nüchtern-darsteller nüchtern kann immer noch nicht reden und trägt immer die selben hemden. den siegertext find ich ganz lustig (wenngleich halt als gewinner im nachhinein sehr absehbar), war eh nix dabei, was gewinnen hätte müssen oder nicht gewinnen hätte dürfen, geißler wär halt nett gewesen, aber was willste machen. dem roten meer hätt ich natürlich auch was gegönnt, aber was willste machen. orth ist es zum glück eh nicht geworden. ein sehr entspanntes preislesen ohne höhepunkte (außer geißler, eventuell potential zum grower, hör ich mir jetzt mal noch ca. 10mal an). im grunde tröstet aber das spektakel zumindest mich darüber hinweg, dass die gewinner in den letzten jahren doch immer mehr kannsteehnixgegensagen und soganzgutaberauchnicht zugleich und v.a. absehbarer werden und es so richtig gutes oder nur mal was nichtrealistisch erzähltes oder irgendwie formal komplexes schlicht nicht mehr gibt. aber was willste machen, mussja, sachichma.

(siehe auch hier)

...

(#) was mir schon abgehen wird, dass es nach diesem turnier im herrenfussball vorbei sein wird mit vor den bullenschweinen ohne licht gegen die einbahn am bürgersteig bei rot ohne handzeichen freihändig über die kreuzung fahren und auch dass, wenn ich alle clips durch haben werde, ich nicht mehr neben dem arbeiten diesen herrlich gesabbel von klafu nicht mehr als hintergrundsound nicht-anhören kann.

...

(#) anfangen, wieder 90er jahre mucke wiederzuhören statt die richtige neue

termine

user status

Du bist nicht angemeldet.

kommentare

(anita bryant hätte bei...
(anita bryant hätte bei früherem bekanntwerden natürlich...
mauszfabrick - 10. Jan, 16:13
(später noch was zu einem...
(später noch was zu einem foto/video am meer, der spielort...
mauszfabrick - 30. Apr, 14:37
(dann noch was mit flyern...
(dann noch was mit flyern von s., die ich mitnehme...
mauszfabrick - 3. Mai, 10:24

Suche

 

credits

.

mauszfabrick

0, 1 oder 3
alles was blieb
aufschreiben
bandnamen
better to burn out
blut, schweisz, staub
camp ist jetzt vorbei
children will be next
conducion post
dich in gespenster
ein bekannter hat sein erstes buch ich kann nicht mehr betitelt
falsches leben richtige musik
falsches leben richtiges bewusstsein
hassmaschinen
heat, and flash
i've seen her naked TWICE
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren