...



(#) verbraucher/innenhinweis: ö-slam-anthologie bei edition aramo, hg. von diana und markus köhle, 215 Seiten, ISBN 978-3-9502485-1-7 (bisschen runterscrollen)

...

(#) ji-hun (de:bug): bibel- und blogosphären-visualisierungen

...

(#) [...] das führt nun zur frage: was macht man mit dem aufgeschriebenen? sicher produziert man zunächst weitgehend abfall. wir sind aber so erzogen, daß wir von unseren tätigkeiten etwas nützliches erwarten und anderenfalls rasch den mut verlieren. man sollte deshalb überlegen, ob und wie man die notizen so aufbereitet, daß sie für einen späteren zugriff zur verfügung stehen, oder dies einem zumindest als tröstliche illusion vor augen steht. das erfordert einen computer oder einen zettelkasten [...]

nl: lesen lernen. in: nl: short cuts, frankfurt/m, 2000

...

(#) schön aber: die diskussion vom karlruher kolloquium nach der mittagspause weiterlesen, die kollegen haben 1974 auch mittag gemacht und nehmen die gedanken von vormittag wieder auf

...

(#) generell viel zu sehr ja-sager. alles neue immer alles toll (bräuchte immer gleich die gegenstimme: ist eh ein scheiß, lass es lieber gleich, gar nicht erst probieren, nicht mal durchlesen. hast ja schon derrida, brauchst luhmann nicht mehr. tertium non datur.)

...

(#) mein mantra so derzeit: tertium datur

...

(#) knecht-o-rakel aus der vgh

...

(#) soundpark hat so ein ähnlichkeitsmusikfindedings (naja)

...

(#) war es kunst / oder sex mit tieren: zu erwähnen wäre auch noch, leider stark asynchron, die neue luhmann-begeisterungsfähigkeit, das wort kontingenz, archive, was sonst alles nicht mehr geht (und kurz so aussah, als ginge es jetzt wieder), auf irgendwelchen zetteln stehen bleibt

...

(#) wegen dem allem ganz vergessen hier reinzuposten: diogenes #65 ist online

...

(#) text ohne reiter mit lara stoll, fr 9.5., 20:00 @exlkeller, löwenhaus, innsbruck

...

(#) was sonst noch geschah: beide literaturtheoriekapitel abgeschlossen, literaturgeschichteüberblick durchlauf 1 abgeschlossen, leseliste: bernhard, schiller und so

...

(#) april08: privatheizpilzdissdiskurs setzt am prenzl ein (abt. know yr memes)

...

(#) mit circa zehnjähriger verspätung eingesehen, dass a day in the life doch ihr bester song ist. darauf nu metall auf youtube hören. generell: sich fügen in alles.

...

(#) das debug-spezial korrekte technik / das spex-spezial digitale evolution

...

(#) photos tagged man sieht genau wo die manipulation durch omr einsetzte on flickr

...

(#) veranstaltungshinweise

...

(#) dietmar dath on lastfm

...

(#) momb ist fm4 webtip (wie meta ist das denn: hinweis auf hinweis auf hinweise)

...

(#) du verliebst dich in gespenster

termine

user status

Du bist nicht angemeldet.

kommentare

(anita bryant hätte bei...
(anita bryant hätte bei früherem bekanntwerden natürlich...
mauszfabrick - 10. Jan, 16:13
(später noch was zu einem...
(später noch was zu einem foto/video am meer, der spielort...
mauszfabrick - 30. Apr, 14:37
(dann noch was mit flyern...
(dann noch was mit flyern von s., die ich mitnehme...
mauszfabrick - 3. Mai, 10:24

Suche

 

credits

.

mauszfabrick

0, 1 oder 3
alles was blieb
aufschreiben
bandnamen
better to burn out
blut, schweisz, staub
camp ist jetzt vorbei
children will be next
conducion post
dich in gespenster
ein bekannter hat sein erstes buch ich kann nicht mehr betitelt
falsches leben richtige musik
falsches leben richtiges bewusstsein
hassmaschinen
heat, and flash
i've seen her naked TWICE
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren