...
(#) auf einladung irgendeiner schwindeligen neoliberalen parauniversitären einrichtung hält prinz william eine art seminar an der universität ab, es geht irgendwie darum, seine person systemtheoretisch zu besprechen. ich wundere mich sehr darüber, dass william so schlecht englisch spricht. er erklärt, dass ihn auszeichne, dass er, wenn er einmal könig wird, von allen funktionssystemen nicht normal oder als mensch und nicht nach systeminternen in- und exklusionssregeln beobachtet wird wie es in funktional differenzierten gesellschaften erwartbar wäre, sondern nur als könig, während normale menschen in verschiedenen funktionssystemen eben jeweils verschieden, nach funktionssystemintern geregelten kriterien beobachtet werden, und dass dies eine große bürde für ihn sei. ich habe das nicht ganz verstanden, und als der diskussionsteil kommt, versuche ich, nachzufragen (aufgew.)
es ist wieder dieser katholische feiertag samt religiösen prozessionen, bei dem es immer zu diesen stets von riots begleiteten atheistischen gegendemonstrantionen kommt und vom erker im wohnzimmer meiner eltern aus sieht das alles auch ganz pittoresk aus wie eben jedes jahr. als signal gegen diese ja irgendwie lächerliche polarisierung und unnötige gewalt haben die studierendenvertretungen eine art live action role playing bzw. brückenschlacht vor der hauptuni organisiert. als wir dort ankommen, sieht es erstens doch nach ziemlicher gewalt und hoher verletzungsgefahr und zweitens sehr schlecht für die guten aus. deshalb rollen diese ja auch den schild des herminius aus, eine art brennender traktorreifen. wir verstehen natürlich das signal, das uns dazu auffordert, als letzte mögliche rettung zeus anzurufen, was wir auch tun. zeus erscheint darauf in einer kolonne von stretchlimos. versehentlich klopfen wir aber bei der falschen stretchlimo ans fenster und es öffnet eine diva. wir glauben, unwissend, dass zeus im hinteren zugteil sitzt, dass zeus eben in gestalt der diva erschienen ist. die gefahr steht deutlich im raum, dass das jetzt eine art verwechslungskömodie in stil von ruthless people wird, aber das ist nicht wirklich schlimm (aufgew.)
ankunft in der schihütte. während die anderen die bettenverteilung und gepäckunterbringung organisieren, ist es meine aufgabe, durch das durchklicken durch die videos der zahlreichen am boden herumliegenden tablets und sonstigen tragbaren videoabspielgeräte die anderen figuren vorzustellen. dadurch wird schon mal klar, dass das auf so eine art locked-room/romantic-sitcom herausläuft. aber dann ist auf einmal jake wieder da, der doch im sommer in der vorigen season genau an der stelle, wo jetzt der wunderteppich ist, bei einer action-szene tödlich verunglückt ist. jake hat das schnell erklärt: er hat durch magische kräfte die energie der mit dem wunderteppich fahrenden kinder ausgesagt und ist so wiederauferstanden. damit ist alles klar und die opening credits können kommen, und da sehe ich es: die serie heißt jetzt, also in der ersten folge der zweiten season, why can't we get in touch während sie in der ersten season noch why can't we see each other hieß (aufgew.)
es ist wieder dieser katholische feiertag samt religiösen prozessionen, bei dem es immer zu diesen stets von riots begleiteten atheistischen gegendemonstrantionen kommt und vom erker im wohnzimmer meiner eltern aus sieht das alles auch ganz pittoresk aus wie eben jedes jahr. als signal gegen diese ja irgendwie lächerliche polarisierung und unnötige gewalt haben die studierendenvertretungen eine art live action role playing bzw. brückenschlacht vor der hauptuni organisiert. als wir dort ankommen, sieht es erstens doch nach ziemlicher gewalt und hoher verletzungsgefahr und zweitens sehr schlecht für die guten aus. deshalb rollen diese ja auch den schild des herminius aus, eine art brennender traktorreifen. wir verstehen natürlich das signal, das uns dazu auffordert, als letzte mögliche rettung zeus anzurufen, was wir auch tun. zeus erscheint darauf in einer kolonne von stretchlimos. versehentlich klopfen wir aber bei der falschen stretchlimo ans fenster und es öffnet eine diva. wir glauben, unwissend, dass zeus im hinteren zugteil sitzt, dass zeus eben in gestalt der diva erschienen ist. die gefahr steht deutlich im raum, dass das jetzt eine art verwechslungskömodie in stil von ruthless people wird, aber das ist nicht wirklich schlimm (aufgew.)
ankunft in der schihütte. während die anderen die bettenverteilung und gepäckunterbringung organisieren, ist es meine aufgabe, durch das durchklicken durch die videos der zahlreichen am boden herumliegenden tablets und sonstigen tragbaren videoabspielgeräte die anderen figuren vorzustellen. dadurch wird schon mal klar, dass das auf so eine art locked-room/romantic-sitcom herausläuft. aber dann ist auf einmal jake wieder da, der doch im sommer in der vorigen season genau an der stelle, wo jetzt der wunderteppich ist, bei einer action-szene tödlich verunglückt ist. jake hat das schnell erklärt: er hat durch magische kräfte die energie der mit dem wunderteppich fahrenden kinder ausgesagt und ist so wiederauferstanden. damit ist alles klar und die opening credits können kommen, und da sehe ich es: die serie heißt jetzt, also in der ersten folge der zweiten season, why can't we get in touch während sie in der ersten season noch why can't we see each other hieß (aufgew.)
mauszfabrick - 15.03.12 - im ersten licht
Trackback URL:
https://assotsiationsklimbim.twoday.net/stories/75233386/modTrackback