aufschreiben

...

(#) das buch ist da

...

(#) de-säkularisierung: jacob baldes mariendichtung nach vorbild der horaz'schen oden an geliebte und römische göttinnen

...

(#) vorerst kann ich zu "der kleine bruder" nur bemerken, dass es für mich eine sehr berührende und traurige lektüre war

...

(#) ich bin eine schreibmaschine

...

(#) denn damals vor ein paar jahren, als es noch blogs gab - einige erinnern sich vielleicht noch daran

(auch so was, dass es keine blogs mehr gibt. ich frage mich immer, wie die das machen, wenn sie aufhören: schreiben/copypasten die alles, damit es danach weg ist, in ein odt-file am desktop, das sie regelmäßig löschen (eine idee, um nicht zu sagen, die idee). gerade gestern vor dem einschlafen noch ein langes, letztes posting konzipiert, das unter zuhilfenahme sehr vieler blumfeld-zitate ("eine art von verschwinden") erklärt, dass bei der vollkommenen hoffnungslosigkeit der lage einfach nichts mehr möglich ist, dass nichts mehr gesagt werden kann. literatur soundso nicht, wissenschaft nicht, jeder andere text auch nicht. es ist ja auch so peinlich und so falsch, dass immer was da ist dann, dass man da mitmacht, immer noch. lieber noch ein paar schöne jahre machen, bevor die rechtsextreme regierung und die weltwirtschaftskrise und der klimawandel und der krieg uns alle in die kiste etc.)

...

(#) säkularisierung von geistlichem vokabular: hohelied -> liebeslyrik, r'n'b -> soul, mystik -> philosophie (so bisschen 82er-pop-theoretisches geschwurbel dran von wegen übersetzungen, blabla)

...

(#) zu bemerken, wie dünn und zerbrechlich jede sicherheit ist

...

(#) von schöneburgs lexikon der unnützen dinge mit freude aber ohne nachwirkung lesen

...

(#) paranoid park: wie nicht anders zu erwarten restlos begeistert, diese fast schon unheimliche perfektion in der ständigen variation des immer gleichen themas im gesamtwerk: die leute werden wahnsinnig in diesen häusern. diese nähe am jetzt, diese schönheit. ab jetzt nur mehr in cellphones, skateboarding und subways leben. walk the line hingegen zuerst enttäuschend (schon allein die verhunzungssynchronisation, aber selbst schuld, wer sich das im fernsehen etc.), andererseits aber doch sehr schön, diese monotonie aus auf der bühne geil abliefern und dann saufen und drogen nehmen bzw. verzweifelt von besorgten freunden versteckte drogen suchen und dann wieder bühne und dann wieder saufen und drogen und dann wieder bühne etc. generell gibt es ja nichts besseres als künstlerbiopics, könnte ich mir ununterbrochen anschauen, nichts schöneres als sich identifizierende lektüre dieser großen leidenden, in der kunst erfolgreich und von allen geliebt, im leben verzweifelte, gebrochene existenzen. s.a. the devil and daniel johnston, control, den ich mir dann ehebaldigst auch endlich angucken werde etc. ansonsten noch reich-ranicki-parodien auf youtube angucken. parodien sind ja immer lustig, wenn der gegenstand der parodie so leicht zu parodieren ist, dass ihn sich v.a. sehr unvermögende parodisten aussuchen etc.

...

(#) wow

termine

user status

Du bist nicht angemeldet.

kommentare

(anita bryant hätte bei...
(anita bryant hätte bei früherem bekanntwerden natürlich...
mauszfabrick - 10. Jan, 16:13
(später noch was zu einem...
(später noch was zu einem foto/video am meer, der spielort...
mauszfabrick - 30. Apr, 14:37
(dann noch was mit flyern...
(dann noch was mit flyern von s., die ich mitnehme...
mauszfabrick - 3. Mai, 10:24

Suche

 

credits

.

mauszfabrick

0, 1 oder 3
alles was blieb
aufschreiben
bandnamen
better to burn out
blut, schweisz, staub
camp ist jetzt vorbei
children will be next
conducion post
dich in gespenster
ein bekannter hat sein erstes buch ich kann nicht mehr betitelt
falsches leben richtige musik
falsches leben richtiges bewusstsein
hassmaschinen
heat, and flash
i've seen her naked TWICE
... weitere
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren