...
(#) "mein cd-player ist vor vielen jahren kaputtgegangen. ich habe also meine cds in mp3s umgerechnet und die cds anschließend dem antiquariat der berliner straßenzeitung motz geschenkt. 2006 habe ich schließlich meine mp3-sammlung absichtlich gelöscht, bis auf bei lastfm nicht zu findende sachen. das war teil der trennung von besitz. denn selbst eine mp3-sammlung macht noch arbeit, man muss die tracks einheitlich benennen, id3-tags reparieren und back-ups anlegen. lastfm bringt dasselbe ergebnis: es spielt mir musik vor, die ich gern höre, ich muss mich aber nicht mit lästigem besitz herumschlagen. außerdem schützt lastfm vor albernen ansichten wie 'im vergleich zu 1980 ist die musik insgesamt langweiliger geworden', vor denen ja selbst musikchecker nicht gefeit sind"
(kathrin passig in spex #311, s.72ff, interview nicht online)
(kathrin passig in spex #311, s.72ff, interview nicht online)
assotsiationsklimbim - 27.11.07 - 0, 1 oder 3
Trackback URL:
https://assotsiationsklimbim.twoday.net/stories/4487451/modTrackback