...
(#) he feels as a tourist like home // die vorbereitung der haiku // auch eine art rural derivé
01

greifvögel im vormärz, im verschlag


(dazu mäandernddylaneske songungetümzeilen, die enden auf es ist ja soundso egal / aber wozu)
02

"cocktail. not bartender."
03


(und dazu irgendein spruch)
04

eine mischung der risikofaktoren mangelndes selbstbewusstsein, zu viel erfahrung und zu gute ausrüstung // das problem durch wildverbiss durch forellen bei brücken, während diese tiere noch unschuldig schlafen unter der tuchent ihrer schlafmützen in ihren stockbetten // uhren müssen spuren

das mantra: be here now (und natürlich: fittiche)
05


in der verwunschenen bar wacht die biene noch immer darüber, dass abgesehen von denen mit dem zeichen des tiers am ärmel ihrer jacke alle nur den wimpernschlag einer libelle vom vollrausch entfernt etc. (und dazu alanis morissette)


06

behandeln sie es mit glacéhandschuhen die an vier meter langen stangen aus watte angebracht sind


das vorkommen von feuchten frotteetüchern







„blunzenfett. also wir haben das schon noch gesagt“
07

castor ist ein hut und ein biber (pollux viel süßer wein und ein spezialbehälter für die endlagerung abgebrannter brennelemente aus kernkraftwerken) // probleme von gestalt und schema, von welle und phase (und alle nennen nur eine phase einer welle welle)
08



die zitrone bleibt // hätten sie die güte, etwas ausgehändigt zu bekommen // beim radikalstiftern und rumbernharden // mantra: immer mehrere bücher zugleich lesen
09

glau, madchen amick, zervelat

wo der seeameis den strom macht
10

ein plan / eine möglichkeit: alles ab jetzt als gescheitert betrachten, sich nur mehr über die kleinen dinge freuen



necessaire (dass es noch leute gibt, die necessaire sagen)
11


fürst feurio gibt eine audienz am königlichen balkon
12

die ziel besteht also darin / würde also darin bestehen, die anzahl der erlebnisse gegen null gehen zu lassen, aber: wie entscheiden? die andere seite und das ausgeschlossene dritte jedes erlebnisses / jeder erfahrung / wahrnehmung / entscheidung bleiben unbekannt (wie auch die klassischen risikofaktoren schwer objektivierbar / intersubjektivierbar sind: wie entscheiden, was mangelnde erfahrung ist und wie zu erfahrung kommen, wenn das risiko ohne zu hoch ist, fremd- und selbstüberschätzung und ausrüstung ist ja wohl immer relativ etc.) // pun intended, no offense, non taken // well you'd better be alive
13

aktiv: prangen / passiv: bergen / medial: gripfen // die idee würde darin bestehen, im 10. stock ein kleinwasserkraftwerk mittels einer fall / steigleitung zu installieren

"current" (und was interessiert: die parallelen von wandern und nautik, die wiederholungen natürlich (im erleben und im gedicht)

wir sitzen zu siebt in einem kraftfahrzeug und dazu singt uns (wahrscheinlich) billie holiday, der fahrer und vater ist glücklich / zufrieden, und diese widersprüche sind sehr schön auszuhalten / es ist sehr schön, diese widersprüche auszuhalten

leise summen die transformatoren
14


passing / passagen, ausrüstung, speicherplatz? failure display! all deine netzteile

verfügbare größen

15

das so mitsyncen




epiphanie: we make up the rules as we go along (noch genauer: wir machen alles up als wir entlang gehen: wir sind geboren um frei zu sein, 2 von millionen, 6 gegen 60 millionen und alles, was wir tun, dafür haben wir uns bis zu einem gewissen grad auch entschieden & können uns auch entscheiden anderes zu tun und zum beispiel einfach wegfahren statt emailslesen und den ganzen scheiß // immer wieder gut: „“ die man nicht versteht
16

eine gewisse art, mit dem löffel den kaffee umzurühren, normal, und die eigene danebenheit zu diggen, wie auch der dialekt und die distanz, die wir zu allem haben

01

greifvögel im vormärz, im verschlag


(dazu mäandernddylaneske songungetümzeilen, die enden auf es ist ja soundso egal / aber wozu)
02

"cocktail. not bartender."
03


(und dazu irgendein spruch)
04

eine mischung der risikofaktoren mangelndes selbstbewusstsein, zu viel erfahrung und zu gute ausrüstung // das problem durch wildverbiss durch forellen bei brücken, während diese tiere noch unschuldig schlafen unter der tuchent ihrer schlafmützen in ihren stockbetten // uhren müssen spuren

das mantra: be here now (und natürlich: fittiche)
05


in der verwunschenen bar wacht die biene noch immer darüber, dass abgesehen von denen mit dem zeichen des tiers am ärmel ihrer jacke alle nur den wimpernschlag einer libelle vom vollrausch entfernt etc. (und dazu alanis morissette)


06

behandeln sie es mit glacéhandschuhen die an vier meter langen stangen aus watte angebracht sind


das vorkommen von feuchten frotteetüchern







„blunzenfett. also wir haben das schon noch gesagt“
07

castor ist ein hut und ein biber (pollux viel süßer wein und ein spezialbehälter für die endlagerung abgebrannter brennelemente aus kernkraftwerken) // probleme von gestalt und schema, von welle und phase (und alle nennen nur eine phase einer welle welle)
08



die zitrone bleibt // hätten sie die güte, etwas ausgehändigt zu bekommen // beim radikalstiftern und rumbernharden // mantra: immer mehrere bücher zugleich lesen
09

glau, madchen amick, zervelat

wo der seeameis den strom macht
10

ein plan / eine möglichkeit: alles ab jetzt als gescheitert betrachten, sich nur mehr über die kleinen dinge freuen



necessaire (dass es noch leute gibt, die necessaire sagen)
11


fürst feurio gibt eine audienz am königlichen balkon
12

die ziel besteht also darin / würde also darin bestehen, die anzahl der erlebnisse gegen null gehen zu lassen, aber: wie entscheiden? die andere seite und das ausgeschlossene dritte jedes erlebnisses / jeder erfahrung / wahrnehmung / entscheidung bleiben unbekannt (wie auch die klassischen risikofaktoren schwer objektivierbar / intersubjektivierbar sind: wie entscheiden, was mangelnde erfahrung ist und wie zu erfahrung kommen, wenn das risiko ohne zu hoch ist, fremd- und selbstüberschätzung und ausrüstung ist ja wohl immer relativ etc.) // pun intended, no offense, non taken // well you'd better be alive
13

aktiv: prangen / passiv: bergen / medial: gripfen // die idee würde darin bestehen, im 10. stock ein kleinwasserkraftwerk mittels einer fall / steigleitung zu installieren

"current" (und was interessiert: die parallelen von wandern und nautik, die wiederholungen natürlich (im erleben und im gedicht)

wir sitzen zu siebt in einem kraftfahrzeug und dazu singt uns (wahrscheinlich) billie holiday, der fahrer und vater ist glücklich / zufrieden, und diese widersprüche sind sehr schön auszuhalten / es ist sehr schön, diese widersprüche auszuhalten

leise summen die transformatoren
14


passing / passagen, ausrüstung, speicherplatz? failure display! all deine netzteile

verfügbare größen

15

das so mitsyncen




epiphanie: we make up the rules as we go along (noch genauer: wir machen alles up als wir entlang gehen: wir sind geboren um frei zu sein, 2 von millionen, 6 gegen 60 millionen und alles, was wir tun, dafür haben wir uns bis zu einem gewissen grad auch entschieden & können uns auch entscheiden anderes zu tun und zum beispiel einfach wegfahren statt emailslesen und den ganzen scheiß // immer wieder gut: „“ die man nicht versteht
16

eine gewisse art, mit dem löffel den kaffee umzurühren, normal, und die eigene danebenheit zu diggen, wie auch der dialekt und die distanz, die wir zu allem haben

mauszfabrick - 13.08.11 - heat, and flash
Trackback URL:
https://assotsiationsklimbim.twoday.net/stories/38745894/modTrackback