...
(#) ich wohne eigentlich ja wo anders. man muss durch mehrere durchgangszimmer gehen, in denen pc-spielende, musik hörende und kiffende menschen sitzen, um zu meinem zimmer zu gelangen. mein bett ist unbequem, aber in der anderen ecke steht ja noch eines, daran habe ich nur noch nie gedacht, aber ab jetzt benutze ich das immer. ich habe ein waschbecken am zimmer, ich wasche mir die hände und entdecke, dass das waschbecken keinen abfluss hat. ein ausgeklügeltes system von trichtern, röhren und kübeln fängt aber alles abfließende wasser auf. ich fühle, dass auf wundersame weise jetzt alles gut wird. ich entdecke eine tür zu einem nebenzimmer. die sonne scheint sanft durch die tür. ich fühle mich rein und klar. kurz befürchte ich, ich müßte wieder nach hause gehen, aber dann fällt mir ein, dass ich hier wohne. es wird alles gut werden. ich fühle, ich bin ein guter mensch, weise und demütig (aufgew.)
ich komme zu spät und nach wenigen stunden schlaf, habe nicht zähne geputzt und trage in der eile zusammengesuchte und absolut nicht zusammen passende kleidungsstücke. die referentin liest langsam und stockend irrsinnig komplizierte sekundärliteraturtitel vor (erscheinungsort immer wiesbaden, obladen u.a.). ich versuche mitzuschreiben und seufze immer, wenn ich mich verschreibe, was praktisch immer passiert. die referentin liest den für ihre these zentralen titel vor, ein kanadischer poststrukturalistscher psychoanalytiker mit migrantischem background bmark my mneysin. ich schaffe es nicht, den namen richtig zu schreiben, immer vertausche ich die buchstaben, ich seufze besonders laut, alle blicken mich an. ich drehe den zettel, auf dem alle titel notiert habe, um, es ist die kopierte literaturliste, die die referentin ausgeteilt hat (aufgew.)
ich komme zu spät und nach wenigen stunden schlaf, habe nicht zähne geputzt und trage in der eile zusammengesuchte und absolut nicht zusammen passende kleidungsstücke. die referentin liest langsam und stockend irrsinnig komplizierte sekundärliteraturtitel vor (erscheinungsort immer wiesbaden, obladen u.a.). ich versuche mitzuschreiben und seufze immer, wenn ich mich verschreibe, was praktisch immer passiert. die referentin liest den für ihre these zentralen titel vor, ein kanadischer poststrukturalistscher psychoanalytiker mit migrantischem background bmark my mneysin. ich schaffe es nicht, den namen richtig zu schreiben, immer vertausche ich die buchstaben, ich seufze besonders laut, alle blicken mich an. ich drehe den zettel, auf dem alle titel notiert habe, um, es ist die kopierte literaturliste, die die referentin ausgeteilt hat (aufgew.)
assotsiationsklimbim - 21.12.06 - im ersten licht