(#) wenn ich schon mal dabei bin:
veranstaltungshinweise, denn es steht eine sog. englische woche an. der reihe nach: am do 12.3. ist bekanntlich im
moustache das nächste
t.o.r. mit björn högsdal, den wir dann, weil es so schön gewesen sein wird, gleich mitnehmen zur t.o.r.-klassenfahrt zum poetry slam am fr 13.3. im leobener
kuke (allein die websites dieser ganzen unwürdigen kellerlöcher sind die sache ja schon wert), wo wir dann alle früh schlafen gehen, um am nächsten morgen den kieler allein in der steiermark (oder wo das halt ist) zurückzulassen und frisch ausgeruht am sa 14.3. am dritten tag des
bierstindl prosa festival im (ja!) bierstindl u.a. dem kollegen
austrofred (den wkidd-fans bereits bekannt) zuzuhören und dann zu den von mir mittels plattenspielern erzeugten klängen abzuzappeln. am so 15.3. rasten wir nicht, sondern fahren geschlossen ins zillertal zum
wängletängl poetry slam (yo) und danach können wir uns eh einliefern lassen. alles alles alles fängt um 20:00 uhr an, wann denn sonst.
edit: betreffs samstag hier noch meine rohzutaten, aus denen der herr köhle dann das offizelle programmheft schmiedete:
Zum musikalischen Programm: Zu erwarten ist eine nach konzeptuell erstellten Auswahlkriterien selektierte Kompilation, die formal/inhaltlich als die Höhen und Tiefen der Popularmusikhistorie beschreibbar ist. Die klassische Indie-Disco-BesucherIn soll ebenso zufrieden sein wie die hornbebrillte Spex-LeserIn. Gespielt werden Klassiker, Tanzflächenfüller, Rausschmeißer und Rauschschmeißer sowie Stücke mit Saxophonsoli und viel Gefühl.
betonen möchte ich an dieser stelle vor allem das gewicht des an vorletzter stelle genannten (es ist kaum zu glauben, wie viele schöne saxophonsoli es so gibt. und wie viele andere. aber da werden wir dann durchmüssen).