hochinteressantes interview. das mit dem immer gemütlicher werdenden nachtleben hab ich auch schon festgestellt. wo man dann eben auf ledercouchen sitzt und sich wundert, warum da noch keiner ein loch reingebrannt hat. viel zu schnieke mittlerweile. ich kenne ein lokal, wo man auch winters draußen sitzen kann unter heizstrahlern und wenn man eine bestellt, bekommt man sogar noch eine heiße wärmflasche.
der spagatmachende neocon erinnert mich übrigens an was. habe letztens eine ziemlich erschreckende doku über tendenzen im rechtsradikalismus: die werden quasi-links. da gibt's genauso leute mit che-shirts und roten sternen. die symbole sind die selben, die inhalte austauschbar, je nach interpretation. es gibt also noch mehr leute, die spagate machen.
man muss aber erstens auch immer mitdenken, dass das bei uns auch bisschen alterserscheinung ist, wenn die leute immer ruhiger werden und in blöde kneipen gehen und man dann gar nichts mehr mit ihnen anfangen kann. diederichsen meint aber zweitens wohl was anderes, eben, dass es nicht mehr als völlig normal angesehen wird, wenn man mal ein paar jahre keine sonne sieht oder dass die leute eben "drei tage in ihrer scheiße ficken", mehr die größenordnung.
wenn dir vom inhalt abgelöste zeichen freude bereiten, dann kann ich das da sehr empfehlen, habe es im moment zwar verliehen, aber kann dich in die warteliste eintragen.
der spagatmachende neocon erinnert mich übrigens an was. habe letztens eine ziemlich erschreckende doku über tendenzen im rechtsradikalismus: die werden quasi-links. da gibt's genauso leute mit che-shirts und roten sternen. die symbole sind die selben, die inhalte austauschbar, je nach interpretation. es gibt also noch mehr leute, die spagate machen.
wenn dir vom inhalt abgelöste zeichen freude bereiten, dann kann ich das da sehr empfehlen, habe es im moment zwar verliehen, aber kann dich in die warteliste eintragen.