Lebensmensch - 25. Jan, 22:49
spät aber doch, sei in diesem zusammenhang der überflüssige, weil ihnen ja bekannte hinweis auf kleists "über das marionettentheater" gestattet, auch anlässlich des jubeljahres (200 jahre kopfschuss). wäre kleist später geboren, oder aber der skisprungsport früher, hätte sich dieser text dahingehend erweitern lassen. wie kann der skispringer das höchste maß an natürlicher anmut erreichen? kann es ihm im bewußtsein um die notwendigkeit dieser grazie, denn davon hängt sein erfolg ab, überhaupt gelingen? nein! der bär ist dem fechter immer einen schritt voraus!
assotsiationsklimbim - 26. Jan, 11:15
eine so treffende wie interessante anmerkung, hat doch unser heinrich hiermit die kernstruktur dieses diskurses gelegt (der im übrigen, und damit schließt sich der kreis, auch in einem von dir neulich geschmähten lichtspiel drastisch in szene gesetzt wurde: to be perfect, you gotta loose yourself)